Produktinformation
Opioid Saga
Die Schattenseite der Helden
Opisode 1: Die drei Ahnen
Die Opioid Saga: Sieben Meditricks über die Geschichte von gespaltenen Helden. Sie kommen, die Menschen von Schmerzen zu befreien, doch ihre Schattenseite arbeitet daran, die Menschen von sich abhängig zu machen. Die Opioid Saga gibt es als zweibändigen Comic – hier widmen wir der Geschichte und den grafischen Elementen noch mehr Aufmerksamkeit. Mehr Information findest Du unten und auf der Produktseite.

Die Opioid Saga ist ein zweibändiger Comic über die Medikamentengruppe der Opioide. Opioide sind Analgetika, sie befreien Menschen von Schmerzen. Gleichzeitig haben Opioide ein Suchtpotential. Diesen Gegensatz greifen die Opioid-Helden auf: Von den Menschen gerufen, kommen sie, um diese von den Schmerzteufeln zu befreien. Doch in ihnen weilt eine dunkle Seite. Ihre Schattenseite versucht die Menschen an sich zu binden und zu versklaven. Einige Helden drohen sich gänzlich der dunklen Seite hinzugeben.
Der gesamte Comic beinhaltet sieben Merkbilder zu den Opioiden, drei davon in Band 1. Diese sind erzählerisch vertieft und vermitteln parallel zu den einzelnen Panels die Fakten rund um die Opioide. Jedes Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung der Fakten anhand des kompletten Merkbildes. Ergänzt ist unser eigenes Bildmaterial um Bildzitate bekannter Kunstschaffender verschiedener Epochen, um ein grafisch ansprechendes und emotionales Werk zu bieten.
Band 1 schildert die Herkunftsgeschichte der Helden (geschichtliche Aspekte der Opioide) sowie die ersten drei Episoden der Saga: Die drei Ahnen (Wirkmechanismus der Opioide), Der Kodex des Lichts (Klinische Aspekte & Partialagonist Buprenorphin) und Heldenzwist am Schwanensee (schwache Agonisten).
Band 2 umfasst vier Episoden: Der Kampf an den Drei Zinnen (starke Agonisten), Die Belagerung Ägyptens (Narkotika), Nirwana der Sucht (Intoxikation, Entzug und Antagonisten) und Der Meter-Don hilft den Süchtigen (Suchttherapie).
Band 1 enthält ferner einen Blick hinter die Kulissen: Wie entstand das Werk, die Zeichnungen, die Illustrationen? Band 2 widmet sich zusätzlich den Kunstschaffenden hinter den zitierten Bildern und beinhaltet die Synopsis: Die zweiseitige, zusammenfassende Szene um den emotionalen, atmosphärischen Kontext der Saga.
Beide Bände zusammen geben eine Übersicht über alle Opioid-Helden, die Bildquellen und Comicempfehlungen für Interessierte.
Opisode 1: Die drei Ahnen / Wirkmechanismus, Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Opisode 2: Der Kodex des Lichts / Klinische Aspekte
Opisode 2b: Der Busen-Prinz-Delfin / Partialagonist Buprenorphin
Opisode 3: Heldenzwist am Schwanensee / Schwache Agonisten
Opisode 4: Der Kampf an den Drei Zinnen / Starke Agonisten
Opisode 5: Die Belagerung Ägyptens / Narkotika
Opisode 6: Nirwana der Sucht / Intoxikation, Entzug und Antagonisten
Opisode 7: Der Meter-Don hilft den Süchtigen / Suchttherapie
Opisode 8: Die Fäkalkatastrophe / Loperamid
Neu
Die 10 neuesten Meditricks: