Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

N. medianus
Basiswissen
Nervus medianus
Meridian-Zug
Der Verlauf des Nervs ist am gelben Kabel, das den ganzen Zug durchspannt, nachzuverfolgen. Die Verfolgungsjagd auf dem Dach verbildlicht die Innervationsgebiete des N. medianus. An den Armen des Lokführers ist die Klinik dargestellt.
Innervation von Teilen des Unterarms und der Hand
Unterarmartiger Felsvorsprung; Felsenhand
N. medianus: C6 (cerivcal) - Th1 (thorakal)
Giraffe (langer Hals) mit Würfel – 1 Daumen (höhe Brust)
Langer Hals für cervical C.
Aus Plexus brachialis: Fasern aus Fasciculus medialis und lateralis → Medianusschlinge vor A. axillaris
Fässer mit Ziegeln (innen und außen) → Schlinge an roter Achse
Je eine Wurzel aus Fasciculus medialis und lateralis vereinigen sich als Medianusschlinge oder -gabel vor der Arteria axillaris.
Verlauf: in der medialen Bizepsfurche vor der A. brachialis
Mit Medaille – zwei dickbäuchige Männer ("zweibäuchiger Muskel")
Der N. medianus verläuft mit dem N. ulnaris und dem N. radialis in der medialen Bizepsfurche ventral auf dem Septum intermusculare und vor der Arteria brachialis.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
31
Es entsteht aber keine Schwurhand, da die hierfür betroffenen Muskeln durch bereits weiter proximal abgegebene Äste versorgt werden.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODYDiabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D)Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1Diabetes: Typ 1 13. April 2022
COPD 2: DiagnostikCOPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: KlinikLungen-CA 2: Klinik 23. März 2022