Frühjahr 2024
Tag Thema
NRLERNPLAN
Passende Meditricks
Verwandte Meditricks
Tag 1
Kreuztipps & Grundlagen der Zellbiologie und Physiologie
1Handbuch - Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen / Physikum
2Kreuztipps zum Ersten Staatsexamen
3Die Zelle
Malat-Aspartat-Shuttle
Zell-Zell-Kontakt
4Stofftransport
Diffusionsgesetz nach Fick
Osmose & Osmoregulation
5 Signaltransduktion
GPCRs
6 Ruhe- und Aktionspotential
Membranpotenzial (Goldmann-Gleichung)
7Leistungsphysiologie und Altern
Tag 2
Grundlagen der Chemie und Biochemie
1Aufbau der Materie
Ionen
Atomhülle
Atomkern
Chemische Bindungen
Periodensystem der Elemente
2Ionisierende Strahlung
Teilchenstrahlung
Elektromagnetische Strahlung
Strahlungseigenschaften
3Thermodynamik
Thermodynamik
Aggregatzustände
Gasgleichung
Partialdruck und Luftfeuchtigkeit
4Chemische Reaktionen
Chemische Reaktionen
Stöcheometrie
Chemisches Reaktionsgleichgewicht
Kinetik und Reaktionsordnung
5Redoxchemie
Gleichgewichtspotenzial (Nernst)
Einführung und Oxidationszahlen
Wichtige Redoxpaare
Elektrochemie 1-2
Tag 3
Grundlagen der Chemie, Biochemie und Zellbiologie
1Grundlagen der organischen Chemie
Organik Grundlagen
Kohlenwasserstoffketten
Zyklische Kohlenwasserstoffe
Funktionelle Gruppen 1-2
2Enzyme und Biokatalyse
3Biochemische Labormethoden
4
Zellzyklus (
Mitose) und Tumorentstehung
Tumorbio 1–6
Tag 4
Grundlagen der Biochemie und der Zellbiologie
1Aufbau von DNA und RNA
Nukleotide
Chromosomen
2
DNA-Replikation und
DNA-Reparaturmechanismen
Proteinfaltung, -modifikation & -sortierung
3
Purine (Synthese) und
Pyrimidine (Synthese)
4Genexpression und
Transkription,
Posttranskriptionale Modifikation
Tag 5
Grundlagen der Zell- und Mikrobiologie
1
Translation und Proteinbiosynthese
Proteinfaltung, -modifikation & -sortierung
2Grundlagen der Mikrobiologie und Virologie
Bakterien 1–3
Pilze
Viren 1–3
3
Bakterien 1–3
Tag 6
Grundlagen der Anatomie und Histologie
1Allgemeine Anatomie
2Allgemeine Histologie
Oberflächenepithelien 1-2
Exokrine Drüsen 1-3
Gewebeherkunft
3Bindegewebe
Kollagen 1–3
4Fettgewebe
5 Knorpelgewebe
Knorpelgewebe
6 Knochengewebe
Knochengewebe
7 Muskelgewebe
Muskelgewebe 1-2
8 Glatte Muskulatur
Muskelgewebe 2
9 Skelettmuskulatur
Motorische Endplatte
Muskelgewebe 1
10Bauchhöhle
Bursa Omentalis
Tag 7
Verdauungssystem
1Übersicht des Verdauungssystems
Verdauungssekrete und -hormone
2Mundhöhle
Gaumenmuskulatur
3Zähne
4Zunge
5 Speicheldrüse
6 Pharynx
Pharynx
7 Ösophagus
8 Magen
9 Dünndarm
10Leber
11 Gallenblase und
Galle
Tag 8
Verdauungssystem, Ernährung und Stoffwechsel
1Pankreas
2Zäkum und Kolon
3Rektum und Analkanal
4Übersicht Ernährung
5 Kohlenhydrate
6 Abbau und Synthese der Glucose
7
Glykogenstoffwechsel
Tag 9
Ernährung und Stoffwechsel
1
Aminosäuren und Proteine
2
Aminosäurestoffwechsel (
Harnstoffzyklus)
Verdauungssekrete und -hormone
3Lipide
Fetttransport und Dyslipidämien 1–2,
Ketonkörper-Stoffwechsel
4Fettsäuren und Triacylglycerine
β-Oxidation
Fettsäuresynthese
TAG-Synthese (Lipogenese)
5 Cholesterin
Cholesterinbiosynthese
Tag 10
Ernährung und Stoffwechsel
1
Citratzyklus 1–2
2
Atmungskette 1–2
3
Energiehaushalt und Wärmehaushalt
Energie, Arbeit, Umsatz
4Vitamine
Vitamin B7 (Biotin)
Vitamin K
Vitamin B12 (Cobalamin)
5 Mineralstoffe
Tag 11
Grundlagen der Physik und Herz-Kreislauf
1Grundlagen des Rechnens
2Grundlagen der Mechanik
Hook’sches Gesetz
Hebelgesetz
Zentrifuge
3Elektrizitätslehre
4Grundlagen des Kreislaufs
Hagen-Poiseuille-Gesetz
Kreislauf 1-3
Tag 12
Herz-Kreislauf
1Aufbau des Herzens
Muskelgewebe 2
2Herzerregung
Aktionspotenzial des Arbeitsmyokards
Schrittmacherpotenzial
EKG-Grundlagen
3Herzmechanik
Frank-Starling-Mechanismus
Herzphasen, Herztöne und Pulswellen
4 Aufbau und Funktion der Blutgefäße
5 Kreislaufregulation
Kreislauf 1-3
Tag 13
Atmung und Blut
1Atemwege und Lunge
Atmungsregulation
2Atemmechanik
Lungenfunktion: Compliance und Resistance
Atmungsregulation
3Blut und Blutzellen
Blut und Blutzellen
Blutgruppen
4
Knochenmark und Blutbildung
5Erythrozyten
6Hämoglobin
Hämsynthese
7 Gastransport im Blut
Tag 14
Blut, Immunsystem und Lymphatisches System
1Blutstillung und Blutgerinnung
Primäre-,
Sekundäre Hämostase,
Hemmung der Blutgerinnung und Fibrinolyse
2Einführung in die Immunologie
3Unspezifisches Immunsystem
Immun-Saga Episode 1–11
4Spezifisches Immunsystem
Immun-Saga Episode 12–27
5 Gewebshormone
Zytokine
6Lymphatisches System
7Lymphknoten
Adaptive Immunantwort in den Lymphknoten
8
Milz
9
Mukosa-assoziiertes lymphatisches Gewebe
Tag 15
Niere, Ableitende Harnwege und Elektrolythaushalt
1Niere
Nierentubulus
2Nierendurchblutung und glomeruläre Filtration
Renale Clearance
3Tubuläre Transportprozesse
4Wasser- und Elektrolythaushalt
Magnesium,
Natrium
5Säure-Basen-Haushalt
pH-Formeln
6Harnleiter
7Harnblase
8Harnröhre
Tag 17
Geschlechtsorgane, Sexualität und Entstehung neuen Lebens
1Sexualhormone
Menstruationszyklus 1-2
2Ovar
3Tuba uterina
4Uterus
5Vagina und Vulva
6Mamma
7Hoden
8Prostata, Bläschendrüse und Copwer-Drüse
9Nebenhoden, Samenleiter und Samenstrang
10Penis, Erektion und Ejakulation
11Geschlechtsentwicklung
12Sexualität und Sexualmedizin
13
Grundlagen der Embryologie,
Meiose
Gewebeherkunft
14Von der Befruchtung zur Implantation
Tag 18
Entstehung neuen Lebens
1Embryonalentwicklung
2Plazenta, Nabelschnur und Amnion
3 Physiologische Aspekte prä- und postnatal
4 Humangenetik (Vorklinik)
Mendelsche Vererbung
Tag 19
Obere Extremität
1
Schultergürtel- & Schultergelenksmuskulatur
2
Oberarmmuskulatur und Ellenbogen
3
Unterarmmuskulatur
4
Muskulatur der Hand
5 Leitungsbahnen der oberen Extremität
Plexus brachialis, Nervus
radialis,
medianus,
ulnaris
Tag 20
Untere Extremität
1
Becken und Hüfte
2
Oberschenkel und Knie
3
Unterschenkel
4
Sprunggelenke und Fuß
5 Leitungsbahnen der unteren Extremität
Tag 21
Rumpf
1Brustwand
2Bauchwand
3Nacken und Rücken
4Wirbelsäule
5 Brusthöhle
6 Beckenhöhle
A. iliaca interna
A. pudenda interna
7 Leitungsbahnen des Bauchraums
Porto- und Kavokavale Anastomosen
Unpaarige Äste der Bauchaorta
Paarige Äste der Bauchaorta
Tag 22
Kopf und Hals
1Übersicht der Kopf- und Halsregion
Embryologie der Schlundbögen,
Carotis externa 1–2
A. carotis interna
2Muskulatur von Kopf und Hals
Vom Kopf eingewanderte Schultergürtelmuskeln,
Suprahyoidale Muskulatur
3
Kehlkopf, Sprechen und Sprache
4
Nase 1–2 und
Nasennebenhöhlen
5 Schädel
Fossa pterygopalatina,
Durchtrittsstellen der Schädelbasis
Tag 23
Nervensystem
1Hirnnerven
Nervus trigeminus 1–2
Nervus olfactorius
Nervus opticus
Augenmuskelnerven
Nervus facialis
Nervus vestibulocochlearis
Nervus glossopharyngeus
Nervus vagus
Nervus accessorius
Nervus hypoglossus
Hirnnervenkerne 1–4
2Einführung in die Neuroanatomie
3Nervengewebe, Synapsen und Transmitter
Nervenfaserqualitäten
Aktionspotenzial des Neurons
4Vegetatives Nervensystem
Sympathikus
Parasympathikus
Vegetatives Nervensystem: Fokus Herz
5 Rückenmark
6 Spinale Leitungsbahnen und Reflex
Absteigende Rückenmarksbahnen
Aufsteigende Rückenmarksbahnen
Tag 24
Nervensystem
1Hirnstamm
Hirnnervenkerne 1–4
2Kleinhirn
Kleinhirn 1–4
3Zwischenhirn
Thalamus 1–3
Hypothalamus 1–2
4Großhirn
Basalganglien 1–3
Histologie der Großhirnrinde
5Gefäßversorgung des Gehirns
Circulus arteriosus cerebri (Willisii)
Aa. cerebri
A. carotis interna
6 Meningen, Liquorräume und Blut-Hirn-Schranke
7 Neurophysiologische Untersuchungen und Schlaf
8
Limbisches System und Gedächtnis 1–2
Tag 25
Nervensystem und Sinnesorgane
1Grundlagen der Sensorik
2Haut und Hautanhangsgebilde
Haut 1-3
3Taktiles System
4Nozizeptives System
Schmerzen 1–3
5Olfaktorisches und gustatorisches System
Tag 26
Sinnesorgane
1Auge und
Orbita
Augenmuskelnerven
2Optik und optische Geräte
Linsengleichung und Berechnung der Dioptrie Lambert-Beer’sches Gesetz
3Visuelles System
Visuelles System 1-3
4Ohr
Mittelohr 1-2
5Akustik
Schall und Schallgrößen
6Auditives System
7Vestibuläres System
Tag 27
Psychologie und Soziologie
1Medizinische Statistik und Testtheorie
2Grundlagen wissenschaftlicher Studien
Stichproben in der Statistik
3Gesundheit und Krankheit
4 Patientenversorgung und Gesundheitssystem
Tag 28
Psychologie und Soziologie
1Lernen, Kognition und Entwicklung
2Emotion und Motivation
3Persönlichkeit und Verhaltensstile
Tag 29
Psychologie und Soziologie
1Grundlagen der Demographie und Soziologie
2Arzt-Patient-Beziehung
3Untersuchung und Gespräch
Anamnese
4 Ärztliche Urteilsbildung und Entscheidung
Tag 30
Psychologie und Soziologie
1Prävention und Gesundheitsforschung
2Stressmodelle
3Verhaltens- und psychodynamische Modelle
4Psychotherapeutische Verfahren (Vorklinik)
5Umgang mit dem Sterben
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.



