Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

H1-Blocker
Basiswissen
H1-Blocker
Hipster Priester Armin mit Zepter
Die Histaminrezeptor1- (H1-)Blocker erklären wir am Hipster Priester Armin (Histamin) mit seinem Zepter (Rezeptor). Die H1-Blocker gehören zur Gruppe der Antihistaminika.
WI: Vasodilatation
Vase mit Dill und glatten Haaren
Die Wirkung von Histamin zeigen wir an der dicken Vase. Histamin bewirkt über den H1-Rezeptor eine Erschlaffung der glatten Muskulatur an Gefäßen (glatte Haare). Die entspannten glatten Muskeln führen zur Vasodilatation (dicke Vase). H1-Blocker verhindern die Vasodilatation (Absperrband um die dicke Vase).
WI: erhöhte Permeabilität
Die dicke Vase schwitzt
Histamin führt zu einer erhöhten Gefäßpermeabilität (dicke Vase). Die Durchlässigkeit der Gefäße ist für Flüssigkeit erhöht (Vase schwitzt).
WI: Bronchokonstriktion
Poncho-Konstriktion: Eingelaufener Poncho
Histamin bewirkt eine Verengung der Bronchien (Bronchokonstriktion, hier die Poncho-Konstriktion).
Kein Einsatz bei Asthma bronchiale
Nutzloses Asthmaspray auf dem Boden
H1-Blocker spielen bei der Asthma-Therapie keine Rolle (nutzloses Asthmaspray auf dem Boden), denn: Hauptursache für die Bronchokonstriktion bei Asthma bronchiale sind Leukotriene, Histamin spielt eine nur untergeordnete Rolle.
...
Expertenwissen
Heptahelikaler H1-Rezeptor
Zahl “7” auf Zepter (griech. hepta: sieben)
Der H1-Rezeptor ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor, diese bestehen aus sieben Transmembrandomänen. Die Transmembrandomänen und die Zahl “7” sind auf dem Zepter zu sehen.
Mastzellen setzen Histamin frei
Sendemast überträgt Protest gegen Armin
Histamin stammt zum Großteil aus aktivierten Mastzellen.
ZNS-gängig durch Lipophilie
Gehirn mit Butter
Die 1. Generation der H1-Blocker sind lipophil (fettige Butter) und damit gut ZNS-gängig (Gehirn).
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Meningitis 1: Pathophysiologie und Symptome 29. Juni 2022
Bakterien 3: Vermehrung und Genetik 15. Juni 2022
COPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 4 Schwangerschaft 11. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1 13. April 2022
Hemmung der Blutgerinnung und Fibrinolyse 6. April 2022
COPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: Klinik 23. März 2022
Diabetes: Diagnostik & Therapiekonzepte 16. März 2022
Hirnblut I: Circulus arteriosus cerebri (Willisii) 9. März 2022
Adaptive Immunantwort in den Lymphknoten 2. März 2022
Sekundäre Hämostase 23. Februar 2022
Diabetes: Pathophysiologie & Klinik 16. Februar 2022
Pneumonie: Teil 2 9. Februar 2022
Lungen-CA 1: Allgemeines, Risikofaktoren & UICC-Stadien 26. Januar 2022
Bakterien 2: Systematik & Virulenzfaktoren 18. Januar 2022
A. carotis externa II (A. maxillaris) 12. Januar 2022
COVID-19 5. Januar 2022
CLL – Chronische Lymphatische Leukämie 28. Dezember 2021
Nikotin und Rauchen 22. Dezember 2021
COPD 1: Pathogenese 15. Dezember 2021
Arteriolosklerose 10. Dezember 2021
B-Zell-Reifung im Knochenmark 8. Dezember 2021
Astrozytome 1. Dezember 2021
A. carotis externa I 26. November 2021
T-Zell-Reifung im Thymus 24. November 2021
Bakterien 1: Grundlagen 18. November 2021
Conn-Syndrom – Primärer Hyperaldosteronismus 17. November 2021
Atherosklerose 4: Lipidsenkung (Arzt-Wissen) 10. November 2021
Atherosklerose 3: Risikoklassen & Lebensstilveränderungen 3. November 2021
Atherosklerose 2: ASCVD 27. Oktober 2021
pAVK 20. Oktober 2021
B-Zellen 12. Oktober 2021
T-Zellen 29. September 2021
DNA-Reparaturmechanismen 24. September 2021
Atherosklerose 1: Pathologie und Risikofaktoren 22. September 2021
Tumorbio 6: Therapieprinzipien 15. September 2021
Tumorbio 5: Klinik & Diagnostik 8. September 2021
Genetik der Antikörpervielfalt 31. August 2021
Pneumonie: Teil 1 25. August 2021
Grundlagen Embryologie 18. August 2021
ALL – Akute lymphatische Leukämie 11. August 2021
AML – Akute Myeloische Leukämie 4. August 2021
Fossa pterygopalatina 28. Juli 2021
Antikörper 20. Juli 2021
NK-Zellen und innate lymphoide Zellen 13. Juli 2021
Makrophagen und dendritische Zellen 29. Juni 2021