Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Zöliakie
- Zöliakie, Glutensensitive Enteropathie: Reaktion auf Klebereiweiß Gluten
- Autoimmunerkrankung, HLA-Assoziiert, weitere AI-Erk. Assoziiert
- Diagnostisch: AK: Gliadin, Endomysium, Gewebstransglutaminase
- Diagnostisch: Dünndarmbiopsie → Zottenatrophie
- Klinisch: Malsbsorptionssymptome, Stuhlveränderung
Basiswissen
-
Allgemein
Zöliakie
Zöllner auf Knien
Zöliakie ist vielen als Glutenunverträglichkeit bekannt.
-
Allgemein
Glutensensitive Enteropathie (Gliadinunverträglichkeit)
Getreidefeld, "Enter Party" (Girlande an Schranke)
Zöliakie heißt auch glutensensitive Enteropathie. Dahinter steckt eine Unverträglichkeit gegen das Gliadin im Gluten. Gliadin ist ein Klebereiweiß. Es kommt in vielen Getreidesorten vor.
-
Allgemein
Autoimmunkrankheit
Autonomer Mähdrescher
Zöliakie zählt zu den Autoimmunkrankheiten.
-
Allgemein
HLA-DQ2 oder HLA-DQ8 assoziiert
"HeLlAs Du Qualle", Schwan, Achterbahn
Zöliakie hat eine genetische Disposition. Sie ist größtenteils HLA-DQ2 assoziiert. Ein kleiner Anteil der Fälle ist auch HLA-DQ8 assoziiert. HLA steht für Human Leucocyte Antigen. HLA ist ein Oberflächenantigen auf den Leukozyten. DQ ist davon wiederum eine Untergruppe.
-
Klinik
Verminderter Antrieb
Kaputter Auto-Antrieb
Die Symptome bei Zöliakie sind sehr variabel. Eines davon ist eine Antriebsminderung.
...
Expertenwissen
-
Allgemein
Drei Altersgipfel: Säuglinge, Schulalter, 4. Lebensdekade
Drei Fotos vom Zöllner: Baby, Schulkind, Vater von ca. 40 Jahren
Grundsätzlich ist die Zöliakie in jedem Lebensalter möglich. Es gibt allerdings drei typische Altersgipfel. Sie liegen gegen Ende des Säuglingsalters (also zum Ende des ersten Lebensjahrs), im Schulalter und in der 4. Lebensdekade.
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
DiskusprolapsDiskusprolaps 22. September 2023
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 19. September 2023
mTOR-InhibitorenmTOR-Inhibitoren 15. September 2023
WirbelkörperfrakturenWirbelkörperfrakturen 13. September 2023
Nase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OPNase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OP 8. September 2023
Nase 1: Nasengänge & VerbindungenNase 1: Nasengänge & Verbindungen 6. September 2023
AutoimmunitätAutoimmunität 30. August 2023
Abstoßung von TransplantatenAbstoßung von Transplantaten 23. August 2023
GaumenmuskulaturGaumenmuskulatur 11. August 2023
BlutgruppenBlutgruppen 9. August 2023
Schmerzen 1: Was ist Schmerz?Schmerzen 1: Was ist Schmerz? 2. August 2023
Allergien: Typ I-IVAllergien: Typ I-IV 20. Juli 2023
MeningeomeMeningeome 6. Juli 2023
Das mukosale ImmunsystemDas mukosale Immunsystem 21. Juni 2023
Kokain (und Crack)Kokain (und Crack) 16. Juni 2023
UrothelkarzinomUrothelkarzinom 14. Juni 2023
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.