Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Wirbelkörperfrakturen
Basiswissen
-
Allgemein > Allg.
Wirbelkörperfrakturen
Wirbelturm von Pisa bricht
-
Allgemein > Ätiologie
Stumpfes Trauma
Stumpfes Auto kracht in Turm
Gesunde Wirbelkörper sind sehr stabil, gut gefedert und brechen daher nur unter großer Krafteinwirkung. Es gilt: bei allen Traumapatienten an die Möglichkeit einer Wirbelsäulenverletzung denken.
-
Allgemein > Ätiologie
Autounfall, Sportunfälle, Sturz aus Höhe
Autofahrer mit Sporthelm stürzt ab
In fast 50% der Fälle ist ein Autounfall die Ursache einer traumatisch bedingten Fraktur.
-
Allgemein > Ätiologie
Pathologische Frakturen: bei Osteoporose
Poröser Turm-Abschnitt
Einige Erkrankungen destabilisieren den Knochen. Dieser bricht dann unter Belastungen, die normalerweise nicht zur Fraktur geführt hätten.
-
Allgemein > Ätiologie
Pathologische Frakturen: bei Knochentumoren
Knochen-Krebs-Fassade
...
Expertenwissen
-
Frakturtypen > Obere HWS: Axis, Atlas
Axis (HWK2)
Radachse am Wirbelkörper
-
Frakturtypen > Obere HWS: Axis, Atlas
HWK2: Densfraktur
Denkmal bricht
Sie ist die häufigste Wirbelkörperfraktur der oberen HWS. Sie entsteht meist durch einen Sturz auf den Kopf- oder Halsbereich. Siehe [[Abb. 4]]
-
Frakturtypen > Obere HWS: Axis, Atlas
HWK2: Axis-bogen-fraktur (bilateral) → Hangman’s fracture
Achse mit Bogenschütze (2 Bögen) – wurde gehängt
Verursacht wird sie durch ein Hyperextensionstrauma. Eine weitaus häufigere Ursache als das Erhängen sind Autounfälle, bei denen der Kopf eines unangeschnallten Fahrers frontal auf das Lenkrad schlägt. Siehe [[Abb. 5]] & [[Abb. 6]]
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Sepsis 1: PathophysiologieSepsis 1: Pathophysiologie 27. September 2023
DiskusprolapsDiskusprolaps 22. September 2023
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 19. September 2023
mTOR-InhibitorenmTOR-Inhibitoren 15. September 2023
WirbelkörperfrakturenWirbelkörperfrakturen 13. September 2023
Nase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OPNase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OP 8. September 2023
Nase 1: Nasengänge & VerbindungenNase 1: Nasengänge & Verbindungen 6. September 2023
AutoimmunitätAutoimmunität 30. August 2023
Abstoßung von TransplantatenAbstoßung von Transplantaten 23. August 2023
GaumenmuskulaturGaumenmuskulatur 11. August 2023
BlutgruppenBlutgruppen 9. August 2023
Schmerzen 1: Was ist Schmerz?Schmerzen 1: Was ist Schmerz? 2. August 2023
Allergien: Typ I-IVAllergien: Typ I-IV 20. Juli 2023
MeningeomeMeningeome 6. Juli 2023
Das mukosale ImmunsystemDas mukosale Immunsystem 21. Juni 2023
Kokain (und Crack)Kokain (und Crack) 16. Juni 2023
UrothelkarzinomUrothelkarzinom 14. Juni 2023
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.