Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Vegetatives Nervensystem: Fokus Herz
Basiswissen
-
Allgemein
Vegetatives Nervensystem passt Herzaktivität an
Herz ist im Garten aktiv
-
Sympathikus am Herzen
Sympathikus (“fight or flight”) ↑ Herzarbeit
Fight and Flight-Pflanzen machen Arbeit
Allgemein gesprochen vermittelt der Sympathikus eine aktivitätsfördernde, leistungssteigernde Wirkung (“Fight or flight”). Zentral für den “Kampf” und für die “Flucht” ist dabei das Herz-Kreislauf-System. In Kürze gesagt steigert der Sympathikus die Herzarbeit auf vielfältige Art und Weise, um unsere Körper für die Flucht vorzubereiten.
-
Sympathikus am Herzen > Direkte Innervation
Sympathikus → Vorhof & Ventrikel (2. sympathisches Neuron)
Nervige Fight-&-Flight-Pflanze watscht Herz über & unter Stirnband
Der Sympathikus innerviert den Vorhof und den Ventrikel des Herzens (im Gegensatz zum Parasympathikus, der nur den Vorhof innerviert). Damit hat der Sympathikus andere Stellschrauben zur Hand: Zum Beispiel kann nur der Sympathikus die Inotropie des Herzens verstärken, da nur er den Ventrikel innerviert.
-
Sympathikus am Herzen > Direkte Innervation
Erregungsbildungs- & -leitungssystem
Pflanze greift elektrisches Kabel
Der Sympathikus innerviert das Erregungsbildungs- & -leitungsystem, den Arbeitsmyokard und das Koronarsystem. Die höchste vegetative Innervationsdichte befindet sich im Sinusknoten und nimmt nach distal eher ab. (Achtung: Der Parasympathikus innerviert nur das Erregungsleitungssystem und das nur im Vorhof.)
-
Sympathikus am Herzen > Direkte Innervation
Arbeitsmyokard
Garten-Arbeitsgerät
...
Expertenwissen
-
Sympathikus am Herzen > Direkte Innervation
Sympathikus-Innervation über kardiopulmonale Splanchnikus-Neurone
Fight-and-Flight-Pflanze ist in Plansch-Beet gepflanzt
-
Parasympathikus am Herzen > Direkte Innervation
Parasympathikus wirkt über Nervus vagus am Herzen
Vagabunden-Rucksack d. päpstl. Pflanze neben Herz
-
Parasympathikus am Herzen > Direkte Innervation
Parasympathikus hemmt Sympathikuskaskade (weniger cAMP)
Päpstl. Muskatnuss mit Schwanenflügel prügelt auf Sympathikus-Pflanzen (Camping Verbotsschild)
Am Herzen wirkt der Parasympathikus über den muskarinergen M2-Rezeptor. Dieser führt zu weniger cAMP und damit die oben bereits erwähnte Sympathikuskaskade gehemmt (→ Gi → weniger cAMP → weniger PKA Aktivierung → weniger Phosphorylierungen, s. Bild).
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
9
Im Prinzip kann man die chromaffinen Zellen als Art 2. sympathische Neurone betrachten: sie werden vom 1. symptischen Neuron innerviert und sezernieren ihre Hormone und Neurotransmitter nicht in einen synaptischen Spalt, sondern ins Blut. (Natürlich dauert die Wirkung über das Blut viel länger.)
12
Merkhilfe: HCN steht für “durch Hyperpolarisation und cyclische Nukleotide aktivierbarer Kanal”. Das f in if steht für funny, da der Kanal so seltsam aktiviert wird (Hyperpolarisation statt Depolarisation).
Menü Physiologie
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.