Die mikrobiologischen Merkbilder sind lose assoziiert mit der Immun-Saga. Hier schauen wir aus Sicht der Eindringlinge auf die Ereignisse rund um die Invasion Somas.
Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Viren 2: Ausbreitung und Vermehrung im Wirt
Basiswissen
-
Ausbreitung der Viren im Wirt
Lokalinfektion: Viren-Vermehrung an Eintrittspforten
Lokal: viraler Ganove tritt Pforte ein
An diesen Stellen ist die Barriere zwischen Außenwelt und Innenwelt „natürlicherweise“ geschwächt. In den Zellen der Eintrittspforten vermehren sich die Viren dann zum 1. Mal – das ist die Lokalinfektion.
-
Ausbreitung der Viren im Wirt
Eintrittspforten: Konjunktiven, Schleimhäute & verletzte Haut
Plakate an Tür: gerötete Bindehaut, Nase und verletzter Haut
-
Ausbreitung der Viren im Wirt
HSV befallen Epithelzellen v. Haut & Schleimhaut
Harfe auf Plakat mit Nase & Haut
Hier kommt es dann zur Bläschenbildung.
-
Ausbreitung der Viren im Wirt
Stiche & Bisse infizierter Zwischenwirte
Stich durch den infizierten, zischenden Wirtgehilfen
Durch Stiche oder Bisse infizierter Zwischenwirte können Viren direkt in die Blutbahn gelangen.
-
Ausbreitung der Viren im Wirt
Dengue-Virus: über Stich ägyptischer Tigermücke ins Blut
Dandy-Fieber-Bär: ägyptische Tigermücke auf blutigem Messer
...
Expertenwissen
-
Lebens- und Replikationszyklus der Viren > Eintritt in die Wirtszelle
“Entry-Inhibitoren“ (Maraviroc) verhindern Virus-Eintritt
Türsteherin Mara verhindert Viren-Eintritt
Die Substanz Maraviroc ist bspw. ein CCR5-Inhibitor. Es bindet an die Chemokin-Co-Rezeptoren CCR5 auf gesunden Immunzellen und verhindert so die Infektion der CCR5+ Immunzellen mit dem HI-Virus.
-
Lebens- und Replikationszyklus der Viren > Schritte in der Wirtszelle
(1/2) DNA-Polymerasen baut Nukleosid-Analoga als „falsche Bausteine“ ein
(1/2) Dän. Schlangen bekommen falsche Bausteine
Nukleosid-Analoga werden eingesetzt, um die Synthese der viralen DNA zu unterbrechen. Die DNA-Polymerase verwendet sie als „falsche Bausteine“ zur Synthese des DNA-Stranges.
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.