Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Typhus
Basiswissen
Typhus
TYPH-Huus (TÜV-Haus)
Ein Synonym ist Typhus abdominalis.
Tropenrückkehrer-Erkrankung
Mann im Tropendress, Expeditionsfahrzeug
Hauptsächlich tritt Typhus in Regionen mit mangelhafter Hygiene auf. Zum Beispiel Gebiete in Afrika, Südamerika und Südostasien.
Salmonella Typhi
Lachs (engl. salmon) auf Expeditionsfahrzeug
Für Typhus ist Salmonella enterica ssp. enterica Serovar Typhi verantwortlich. Die Kurzform lautet: Salmonella Typhi.
Salmonella Paratyphi verursacht milderen Paratyphus
Kleinere ("mildere") Fahrzeuge mit Herzchen (Paar für Paratyphi)
Für Paratyphus ist Salmonella enterica ssp. enterica Serovar Paratyphi verantwortlich. Die Kurzform lautet: Salmonella Paratyphi. Diese Infektion verläuft zumeist milder.
Eine der häufigsten Fieberursachen bei Tropenrückkehrern
Fieber-Bär
Folglich sollte bei entsprechender Reiseanamnese und unklarem Fieber immer an Typhus gedacht werden. Typhus ist außerdem als Systemerkrankung und nicht als reine Durchfallerkrankung zu betrachten.
...
Expertenwissen
Gramnegative, peritrich begeißelte Stäbchen
Rote Lachse, Schaubild auf Sonnenblende
Aufgrund ihrer dünneren Mureinschicht erscheinen die gramnegativen Bakterien nach der zweiten Färbung rot. Geißeln sind Fortsätze, die Zellen und Bakterien zur Fortbewegung dienen.
Transzytose durch M-Zellen des MALT
Lachs wird durch M-Zellen aufgenommen
MALT steht für Mucosa Associated Lymphatic Tissue und meint Mucosa-assoziierte Lymphozyten und lymphatisches Gewebe der Schleimhäute.
M-Zellen gehören zu Peyer-Plaques
Bayer-Plakette mit silbernem Lachs
Die hier gemeinten M-Zellen (engl. Microfold-cells) sind spezialisierte Epithelzellen mit immunologischer Funktion. Diese M-Zellen bedecken die Peyer-Plaques, also Ansammlungen von Lymphfollikeln im Darm (die Plakette mit bayrischer Flagge).
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Lungen-CA 3: Diagnostik & Therapie 6. Juli 2022
Meningitis 1: Pathophysiologie und Symptome 29. Juni 2022
Bakterien 3: Vermehrung und Genetik 15. Juni 2022
COPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 4 Schwangerschaft 11. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1 13. April 2022
Hemmung der Blutgerinnung und Fibrinolyse 6. April 2022
COPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: Klinik 23. März 2022
Diabetes: Diagnostik & Therapiekonzepte 16. März 2022
Hirnblut I: Circulus arteriosus cerebri (Willisii) 9. März 2022
Adaptive Immunantwort in den Lymphknoten 2. März 2022
Sekundäre Hämostase 23. Februar 2022
Diabetes: Pathophysiologie & Klinik 16. Februar 2022
Pneumonie: Teil 2 9. Februar 2022
Lungen-CA 1: Allgemeines, Risikofaktoren & UICC-Stadien 26. Januar 2022
Bakterien 2: Systematik & Virulenzfaktoren 18. Januar 2022
A. carotis externa II (A. maxillaris) 12. Januar 2022
COVID-19 5. Januar 2022
CLL – Chronische Lymphatische Leukämie 28. Dezember 2021
Nikotin und Rauchen 22. Dezember 2021
COPD 1: Pathogenese 15. Dezember 2021
Arteriolosklerose 10. Dezember 2021
B-Zell-Reifung im Knochenmark 8. Dezember 2021
Astrozytome 1. Dezember 2021
A. carotis externa I 26. November 2021
T-Zell-Reifung im Thymus 24. November 2021
Bakterien 1: Grundlagen 18. November 2021
Conn-Syndrom – Primärer Hyperaldosteronismus 17. November 2021
Atherosklerose 4: Lipidsenkung (Arzt-Wissen) 10. November 2021
Atherosklerose 3: Risikoklassen & Lebensstilveränderungen 3. November 2021
Atherosklerose 2: ASCVD 27. Oktober 2021
pAVK 20. Oktober 2021
B-Zellen 12. Oktober 2021
Primäre Hämostase 6. Oktober 2021
T-Zellen 29. September 2021
DNA-Reparaturmechanismen 24. September 2021
Atherosklerose 1: Pathologie und Risikofaktoren 22. September 2021
Tumorbio 6: Therapieprinzipien 15. September 2021
Tumorbio 5: Klinik & Diagnostik 8. September 2021
Genetik der Antikörpervielfalt 31. August 2021
Pneumonie: Teil 1 25. August 2021
Grundlagen Embryologie 18. August 2021
ALL – Akute lymphatische Leukämie 11. August 2021
AML – Akute Myeloische Leukämie 4. August 2021
Fossa pterygopalatina 28. Juli 2021
Antikörper 20. Juli 2021