Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
            wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Tumorbio 2: Tumorentstehung
Basiswissen
- 
                  
                    Karzinogenese: Einleitung
                  
                  Tumorentstehung: Körperzelle → maligne Krebszelle Rache-Dino → Krebs-Mutant Die Tumorentstehung wird auch als Karzinogenese oder Onkogenese bezeichnet. 
- 
                  
                    Karzinogenese: Einleitung
                  
                  Mehrschritt-Hypothese: 4 Schritte der malignen Entartung Mehrere Panels: 4 Schritte zum Dino-Mutanten Tumorzellen akquirieren in mehreren Schritt ihre malignen Eigenschaften. 
- 
                  
                    Karzinogenese: Einleitung
                  
                  Unsterbliche Tumorzellen → Tod des Organismus u. Krebses Unendlichkeitszeichen → um Kreuz gewickelt Tumorzellen ignorieren u.a. die Todessignale (Apoptose) des Körpers und werden "unsterblich". Am Ende führt das aber zum Tod des Organismus und in Folge des Tumors. 
- 
                  
                    Karzinogenese: Einleitung
                  
                  DNA-Veränderungen → Tumorbildung DNA-Flamme mit Farbänderungen DNA-Veränderungen ermöglichen den Tumorzellen, Limitationen zu überwinden, denen gesunde Zellen unterliegen. 
- 
                  
                    Karzinogenese: Einleitung
                  
                  Epigenetische Veränderungen Epischer Zauberspruch: Pi-Zahl in veränderter Reihenfolge Auch epigenetische Veränderungen tragen zur Tumorentstehung bei, z.B. indem die DNA-Reparatur fehlreguliert wird. ...
Expertenwissen
- 
                  
                    DNA-Veränderung: Mutationen > Auswirkungen der Mutationen
                  Mutationstypen haben unterschiedliche Auswirkungen Mutationsgott hat verschiedene Diener:innen 
- 
                  
                    DNA-Veränderung: Mutationen > Auswirkungen der Mutationen
                  Stille Mutation Mutationsdiener gebietet Anbetenden, still zu sein Bei der stillen Mutation ist die DNA-Sequenz eines Codons verändert, das Codon kodiert aber trotzdem für die gleiche Aminosäure. Die stille Mutation hat für sich keine Konsequenzen. 
- 
                  
                    DNA-Veränderung: Mutationen > Auswirkungen der Mutationen
                  Nonsense-Mutation: Stopp-Codon Diener redet Unsinn (engl. nonsense): mit Stoppschild Stopp heißt, dass es zu einem vorzeitigen Translationsabbruch kommt. Er kommt durch veränderte Splicing-Vorgänge zustande. ...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.

















