Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

TNF-Alpha-Hemmer
Basiswissen
-
Einleitung
TNF-α-Hemmer hemmen proinflammatorische Zytokin TNF-α
Tintenfisch-Jäger bändigen Zyto-Kind: Tintenfisch-α mit Fackel
TNF-α-Hemmer werden auch als TNF-α-Inhibitoren bezeichnet. Ihr Angriffspunkt ist das proinflammatorische Zytokin TNF-α. Sie unterbinden die durch TNF-α ausgelöste Signalkaskade.
-
Einleitung
TNF-α-Hemmer bremsen Immunsystem
Schlafender Immunkrieger
Sie eignen sich damit als Immunsuppressiva bei durch das Immunsystem bedingten Erkrankungen (ergo Autoimmunerkrankungen).
-
Einleitung
TNF-α-Hemmer sind Biologika
Tintenfisch-Jägermit Logik-Abzeichen & grüne Augen
Biologika, auch Biologicals, sind gentechnisch hergestellte Arzneistoffe. Sie sind identisch mit körpereigenen Molekülen. Oft handelt es sich um Proteine. Viele der Biologika nehmen Einfluss auf das Immunsystem und modulieren dessen Aktivität, meist hemmend.
-
Wirkung und Substanzen > Rekombinante Rezeptoren
Rekombinante Rezeptoren: Etanercept – fängt freies TNF-α ab
Held mit Methan-Zepter-Lasso – fängt freien Tintenfisch
Die Endung -cept kennzeichnet, dass es ein rekombinanter Rezeptor ist.
-
Wirkung und Substanzen > Rekombinante Rezeptoren
Etanercept ist dimeres Fusionsprotein – aus 2 Genprodukten
Methan-Zepter besteht aus 2 Einheiten
Fusionsproteine sind Polypeptide – sie setzen sich aus mehreren Genprodukten (d.h. Peptiden) zusammen.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.