Beitrag
Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Tiefe Unterarmextensoren
Basiswissen
-
Allgemein
Tiefe Unterarmextensoren
Im Keller
Die tiefen Extensoren des Unterarms sind fünf Muskeln, die am dorsalen Unterarm liegen. Sie umfassen den M. supinator, M. abductor pollicis longus, M. extensor pollicis brevis, M. extensor pollicis longus und M. extensor indicis. Ihre Muskelbäuche und Sehnen prägen das Oberflächenrelief des distalen Unterarms und des Handgelenks.
-
Allgemein
Radialabduktion
Radio auf Abt-Kutte
Die tiefen Unterarmextensoren üben u.a. Funktionen wie die Radialabduktion aus. Diese ist eine Bewegung der Hand, bei der die mediale Seite – also die des Daumens – in Richtung des Unterarms bzw. des Radius abgeknickt wird.
-
M. supinator
M. supinator
Suppen-Narr
Der M. supinator verläuft schräg zur Unterarm-Achse zur Vorderfläche des Radius.
-
M. supinator > Innervation
Ramus profundus des N. radialis (C6-C8)
Rahmen von Pro-Fuß (Zehen mit Würfel - Sanduhr)
Der N. radialis, genauer sein R. profundus, innerviert alle Unterarmextensoren. Die versorgenden Rückenmarkssegmente des R. profundus sind C6-C8.
-
M. supinator > Innervation
R. profundus durchbohrt M. supinator (in Supinatorloge)
Ast von Pro-Fuß durchbohrt Suppen-Narr (in Suppen-Loge)
Der M. supinator wird durch einen Ast des N. radialis durchstoßen, den Ramus profundus. Dieser durchstößt den M. supinator in der sogenannten Supinatorloge, auch Frohse-Arkade genannt.
...
Expertenwissen
-
M. supinator > Klinik
Supinatorlogensyndrom (Radialistunnelsyndrom)
Suppenkelle trifft Pro-Fuß schmerzhaft am Unterarm
Wird der R. profundus nervi radialis beim Durchtritt durch den M. supinator komprimiert/ geschädigt, spricht man vom Supinatorlogensyndrom. Leitsymptom sind Schmerzen im proximalen Unterarm, die sich bei Drehbewegungen verstärken und bis zum Handgelenk ausstrahlen können. Da der tiefe Ast des Radialnervs die Extensoren des Unterarms versorgt, liegt oft auch eine geschwächte Streckung in Hand-/Daumen- und Fingergelenken vor.
-
M. extensor pollicis longus > Klinik
Trommlerlähmung (Leitsymptom: flektierter Daumen)
Umgehängte Trommel (Trommelschläger im flektierten Daumen)
Als Trommlerlähmung bezeichnet man eine Parese des M. extensor pollicis longus, sie beruht auf dessen Funktionsverlust durch eine Sehnenruptur. Das prägnanteste Symptom ist eine Schwäche der Daumenstreckung (Dorsalextension), was zu einer permanenten Beugehaltung (Flexion) des Daumenendgliedes führt.
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Menü: Anatomie, Histologie, Embryologie
OE 1 Schultergürtelmuskulatur
OE 2 Schultergelenksmuskulatur
OE 3 Oberarmmuskulatur
OE 4 Unterarmmuskulatur
OE 5 Muskulatur der Hand
UE 1 Becken und Hüfte
UE 2 Oberschenkelmuskulatur
UE 3 Unterschenkelmuskulatur
UE 4 Kurze Fußmuskeln
KH 1 Schädelknochen und -strukturen
KH 2 Arterielle Blutversorgung des Gehirns
Menü: Neuroanatomie
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.