Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Taxane
- Die Taxane Paclitaxel und Docetaxel gehören zu den Mitosehemmstoffen.
- Indikation für Paclitaxel besteht bei Ovarial-, Mamma- und Bronchialkarzinome
- Zu den häufigsten NW zählen Neutropenie, periphere Neuropathie, Alopezie
- Docetaxel hat im Vergleich zu Paclitaxel eine höhere Wasserlöslichkeit und stärkere Mitosehemmung, aber auch geringere maximal tolerable Dosis
- Bei Polychemotherapie ist Applikationsreihenfolge zu beachten (Doxorubicin vor Taxanen; Cisplatin nach Taxanen)
- Prädmedikation mit Corticosteroiden, Antihistaminika und H2 Blocker zu empfehlen
Basiswissen
-
Substanzen
Taxane
"Tagesbesucher bitte Kurtaxe lösen"
Taxane zählen zu den Zytostatika.
-
Substanzen
Paclitaxel
Parklicht → auf pazifische Eibe
Paclitaxel zählt zur Wirkstoffgruppe der Taxane.
-
Substanzen
Docetaxel
Lotsen (Doce)-Wassertaxi
Das Taxan Docetaxel wird aus der europäischen Eibe gewonnen.
-
Indikationen
Therapierefraktäres metastasierendes Mammakarzinom
Rabenmutter brütet erfolglos auf metastasierendem Ast
-
Indikationen
Therapierefraktäres Ovarialkarzinom
Rabenmutter brütet auf Eiern
Taxane kommen zum Einsatz in Kombination mit den Zytostatika Cisplatin oder Carboplatin bei therapierefraktärem Ovarialkarzinom.
...
Expertenwissen
-
Substanzen
Paclitaxel aus pazifischen Eiben-Rinde → semisynthetische Herstellung
Pazifische Eibe → mit synthetischen Plastikblätter
Paclitaxel wird aus der Rinde der pazifischen Eibe gewonnen und semisynthetisch aus Pflanzenteilen hergestellt.
-
Substanzen
Docetaxel aus europäischer Eibe
Eibe auf europäischem Festland
Docetaxel wird semisynthetisch aus dem Nadelextrakt der europäischen Eibe hergestellt.
-
Indikationen
Metastasierendes Adenokarzinom des Pankreas
Punkerfrisur
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
- Die Taxane Paclitaxel und Docetaxel gehören zu den Mitosehemmstoffen.
- Indikation für Paclitaxel besteht bei Ovarial-, Mamma- und Bronchialkarzinome
- Zu den häufigsten NW zählen Neutropenie, periphere Neuropathie, Alopezie
- Docetaxel hat im Vergleich zu Paclitaxel eine höhere Wasserlöslichkeit und stärkere Mitosehemmung, aber auch geringere maximal tolerable Dosis
- Bei Polychemotherapie ist Applikationsreihenfolge zu beachten (Doxorubicin vor Taxanen; Cisplatin nach Taxanen)
- Prädmedikation mit Corticosteroiden, Antihistaminika und H2 Blocker zu empfehlen
20
Der Abbau ist Bestandteil des Umbaus vom Spindelapparat, genauer der Desaggregation des Spindelapparates (sprich der zufälligen Verteilung der ursprünglich mütterlichen und väterlichen Allele). Ohne den Abbau der Mikrotubuli ist die Zellteilung durch Chromosomenteilung nicht möglich.
31
Folgende Inhibitoren sind bekannt: Ketoconazol und weitere Imidazol-Antipilzmittel, Erythromycin, Fluoxetin, Gemfibrozil, Clopidogrel, Ritonavir, Saquinavir, Indinavir und Nelfinavir.
32
Zu den Induktoren gehören Rifampicin, Carbamazepin, Phenytoin, Efavirenz und Nevirapin.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.