Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

SERM: Tamoxifen
Basiswissen
Tamoxifen
Tram-Ochsen-Fee
Tamoxifen ist ein Zytostatikum (Tram-Ochsen-Fee).
WI: SERM - Selektiver Östrogenrezeptor-Modulator
Sperma-Fleck
Tamoxifen ist ein selektiver Östrogenrezeptor-Modulator (kurz SERM, hier der Sperma-Fleck).
WI: Östrogen-Antagonismus bei Brust
Ochsen-Fee tritt auf Zepter des Brust-Drachen
Tamoxifen wirkt Östrogen-antagonistisch am Brustgewebe. Die Tram-Ochsen-Fee tritt auf das Zepter des Brustdrachen.
WI: Östrogen-Agonismus bei Endometrium
Komet-Drache zeigt mit glühendem Zepter auf Kometen-Krebs
Tamoxifen wirkt am Endometrium östrogen-agonistisch (glühendes Zepter). Dadurch kann Tamoxifen am Endometrium zu einer Hyperplasie, zu Polypen und zu Karzinomen führen. Der Kometen-Drache zeigt mit dem glühenden Zepter auf den Kometen-Krebs. Dieser steht für Endometrium-Krebs.
I: Mamma-CA
Mama-Kuh mit großem Euter, Brustkrebsschleife
Indikation für Tamoxifengabe ist eine adjuvante Therapie des Mammakarzinoms nach Primärbehandlung. Die schwangere Mama-Kuh trägt eine Brustkrebsschleife.
...
Expertenwissen
WI: Stimulation Progesteron-Rezeptor
Gelbes Frauentattoo mit Zepter
Tamoxifen stimuliert die Progesteronrezeptoren. Das Gelbkörperhormon Progesteron wird normalerweise in der zweiten Zyklushälfte durch das corpus luteus (lateinisch 'gelb') produziert. Hier im Bild dargestellt durch das gelbe Frauentattoo mit Zepter, für den Progesteron-Rezeptor.
WI: Stimulation des intrazellulären Progesteron-Rezeptors
Zepter in Blase
Der stimulierte, dimere Progesteron Rezeptor liegt intrazellulär ("Zell-Blase" um zweiköpfiges Zepter). Dies gilt für alle Steroidhormone.
WI: Kompetitive Östrogen-Rezeptor-Bindung
Ess-Drachen mit Zepter
Die Effekte von Tamoxifen beruhen auf der kompetitiven Bindung an intrazelluläre Östrogen-Rezeptoren. Für die Östrogen-Rezeptoren stehen die zwei kompetitiv streitenden, gefräßigen Ess-Dragons mit Zepter (engl. Drachen). Wichtige Wirkorte sind Endometrium (hier der rote Kometen-Drache, Komet für En-Komet-rium, wie Endometrium) und Brust (Brust-drache).
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Lungen-CA 3: Diagnostik & Therapie 6. Juli 2022
Meningitis 1: Pathophysiologie und Symptome 29. Juni 2022
Bakterien 3: Vermehrung und Genetik 15. Juni 2022
COPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 4 Schwangerschaft 11. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1 13. April 2022
Hemmung der Blutgerinnung und Fibrinolyse 6. April 2022
COPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: Klinik 23. März 2022
Diabetes: Diagnostik & Therapiekonzepte 16. März 2022
Hirnblut I: Circulus arteriosus cerebri (Willisii) 9. März 2022
Adaptive Immunantwort in den Lymphknoten 2. März 2022
Sekundäre Hämostase 23. Februar 2022
Diabetes: Pathophysiologie & Klinik 16. Februar 2022
Pneumonie: Teil 2 9. Februar 2022
Lungen-CA 1: Allgemeines, Risikofaktoren & UICC-Stadien 26. Januar 2022
Bakterien 2: Systematik & Virulenzfaktoren 18. Januar 2022
A. carotis externa II (A. maxillaris) 12. Januar 2022
COVID-19 5. Januar 2022
CLL – Chronische Lymphatische Leukämie 28. Dezember 2021
Nikotin und Rauchen 22. Dezember 2021
COPD 1: Pathogenese 15. Dezember 2021
Arteriolosklerose 10. Dezember 2021
B-Zell-Reifung im Knochenmark 8. Dezember 2021
Astrozytome 1. Dezember 2021
A. carotis externa I 26. November 2021
T-Zell-Reifung im Thymus 24. November 2021
Bakterien 1: Grundlagen 18. November 2021
Conn-Syndrom – Primärer Hyperaldosteronismus 17. November 2021
Atherosklerose 4: Lipidsenkung (Arzt-Wissen) 10. November 2021
Atherosklerose 3: Risikoklassen & Lebensstilveränderungen 3. November 2021
Atherosklerose 2: ASCVD 27. Oktober 2021
pAVK 20. Oktober 2021
B-Zellen 12. Oktober 2021
Primäre Hämostase 6. Oktober 2021
T-Zellen 29. September 2021
DNA-Reparaturmechanismen 24. September 2021
Atherosklerose 1: Pathologie und Risikofaktoren 22. September 2021
Tumorbio 6: Therapieprinzipien 15. September 2021
Tumorbio 5: Klinik & Diagnostik 8. September 2021
Genetik der Antikörpervielfalt 31. August 2021
Pneumonie: Teil 1 25. August 2021
Grundlagen Embryologie 18. August 2021
ALL – Akute lymphatische Leukämie 11. August 2021
AML – Akute Myeloische Leukämie 4. August 2021
Fossa pterygopalatina 28. Juli 2021
Antikörper 20. Juli 2021