Strongyloides, der Zwergfadenwurm [#1 Starker Zwergwurm spannt Faden, engl. strong: stark] verursacht Infektionen der Haut, Lunge sowie des Darmes. Systemische Infektionen werden durch Störungen der Immunabwehr, wie AIDS, begünstigt [#2 Zwergfadenwurm hat AIDS-Schleife um den Hals].
Der Wurm kommt vermehrt in Zonen gemäßigten Klimas vor, bspw. Süd- & Osteuropa. Er dringt über die Haut ein [#3 Wurm dringt in die Haut ein].
Tierpathogene Strongyloides-Arten verursachen die Larva migrans externa (wie auch Larven von Ankylostoma, dem Hakenwurm) [#4 Larva migrans externa: rote Spuren der gewundenen Wandergänge des Wurms].
Über das Blut gelangen die Wanderlarven des Zwergfadenwurms in die Lunge [#5 Strongyloides gelangt über Blut in die Lunge]. Hier können sie Hämorrhagien & Pneumonien verursachen. Über die Trachea gelangt Strongyloides in den Darm [#6 Übertritt in den Darm]. Via Autoinfektion persistiert der Wurm jahrelang (Darm – Blut – Lunge – Darm…). Bei Immunschwäche (AIDS, Immunsuppressiva) wandert der Zwergfadenwurm in andere Organe ein [#7 Wandert über gefäßförmige AIDS-Schleife in Organe ein].
v.a. Ivermectin (gehört wohl zu den Makroliden) oder Albendazol/Mebendazol.
Quelle: Gerd Herold und Mitarbeiter, Herold Innere Medizin, Gerd Herold
Quelle: Kayser, Fritz H. (2005): Medizinische Mikrobiologie. Taschenlehrbuch
Quelle: Wikipedia (de.wikipedia.org)
Artikel: Zwergfadenwurm | wikipedia.de
Bilder: Zwergfadenwurm
Neu
Die 10 neuesten Meditricks: