Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Shigellose
Basiswissen
-
Allgemeines
Shigellose
Ski ist lose
Shigellose ist eine bakterielle Durchfallerkrankung.
-
Allgemeines
Bakterielle Ruhr
Skipiste im Ruhrgebiet
Eine andere Bezeichnung für Shigellose ist "Bakterielle Ruhr".
-
Allgemeines
Shigella
Skifahrer: "Gell?"
Die Erreger der Shigellose heißen Shigellen.
-
Allgemeines
Shigella dysenteriae
Skifahrer mit starken Bauchschmerzen
Shigella dysenteriae gehört zu den Auslösern der Shigellose. Sie zeichnet sich aus durch starke Bauchschmerzen (= dysenterische Beschwerden). Shigella dysenteriae kommt vor allem in den Tropen und Subtropen vor.
-
Allgemeines
Shigella dysenteriae bildet Exotoxin
Jackenmuster: Echsen mit Toxinflasche
Shigella dysenteriae bildet als einziger Shigellenstamm ein Exotoxin, das Shiga-Toxin. Dagegen bilden alle Shigellenarten Enterotoxine.
...
Expertenwissen
-
Infektionsweg
Inkubationszeit 1-4 Tage
Fäustling, Handschuh mit 4 Fingern
-
Stadieneinteilung
Katarrhalisches Stadium: Schleimhautödem
Ralliger Kater: kratzt am blauen (= Ödem) Zaun
Shigellose läuft in verschiedenen Stadien ab. Das erste Stadium ist das Katarrhalische Stadium. Es kommt dabei zum Schleimhautödem.
-
Stadieneinteilung
Pseudomembranöses Stadium
Pseudo-Farbe blättert ab
Im zweiten Stadium kommt es zu einer pseudomembranösen Entzündung der Colonschleimhaut. Das zweite Stadium heißt daher auch "pseudomembranöses Stadium".
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.