Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Setrone
Basiswissen
-
Allgemein
Setrone
Poseidon auf See-Thron
Setrone enden auf -setron (bspw. Ondansetron, Granisetron und weitere).
-
Allgemein
Hocheffektive Antiemetika bei Chemo, Radiatio & postoperativ
Kampf gegen erbrechende Chemo-, Strahlenmonster & Monster-Chirurg mit Posthorn
Setrone ermöglichen die vorbeugende Behandlung während hochemetogener Therapien wie Chemo- und Strahlentherapie (Radiatio) und reduzieren postoperative Übelkeit (PONV).
-
Wirkmechanismus
Kompetitive Hemmung zentraler 5-HT3-Rezeptoren
Poseidon schnappt sich 5-Hats (engl. Hut) mit Dreizack
Setrone hindern Serotonin beim Andocken an den 5-HT3-Rezeptor (Serotonin-Rezeptor) und die Wirkung des Serotonin entfällt. Im Detail unterscheiden sich die einzelnen Setrone; Ondansetron wirkt auch an anderen Rezeptoren.
-
Wirkmechanismus
5-HT3-Rezeptoren im Nucleus tractus solitarii
5-Hat Sonnenzepter (span. sol)
-
Wirkmechanismus
5-HT3-Rezeptoren in Chemorezeptor-Triggerzone der Area postrema
Postschiff mit vielen 5-Hats
Neben dem Nucleus tractus solitarii finden sich die 5-HT3-Rezeptoren u.a. auch in der Chemorezeptor-Triggerzone der Area postrema (zentrale Hemmung).
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODYDiabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D)Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1Diabetes: Typ 1 13. April 2022
COPD 2: DiagnostikCOPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: KlinikLungen-CA 2: Klinik 23. März 2022