Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Salmonellose
Basiswissen
-
Allgemein
Salmonellose
Fischrestaurant "Happy Salmon"
-
Erreger
Meist Salmonella Enteritidis
Banner "Enter this"
Zumeist ist der Erreger Salmonella enterica ssp. enterica Serovar Enteritidis (kurz: Salmonella Enteritidis) verantwortlich für eine Infektion.
-
Erreger
Gramnegatives Stäbchen
Großer, hagerer Koch mit roter Schürze
Aufgrund ihrer dünneren Mureinschicht erscheinen die gramnegativen Bakterien in der Gram-Färbung rot.
-
Erreger
Fakultativ anaerob
Atemschutzmaske
Salmonellen wachsen gut in Anwesenheit von Sauerstoff, können aber auch im anaeroben Milieu gedeihen.
-
Infektionsweg
Perorale Infektion über kontaminierte Lebensmittel
Verdorbene Lebensmittel
Erst relative hohe Keimzahlen (10^4 bis 10^6) führen zu einer Infektion mit Durchfällen.
...
Expertenwissen
-
Erreger
Seltener Salmonella Typhimurium
TÜV-Siegel an kaputter Mauer (lat. murus)
Seltener ist der Erreger Salmonella enterica ssp. enterica Serovar Typhimurium (kurz: Salmonella Typhimurium) verantwortlich für eine Infektion.
-
Erreger
Landwirtschaftliche Nutztiere
Rind, Schwein und Huhn als Trophäen
Das Hauptreservoir für S. Enteritidis oder S. Typhimurium stellen landwirtschaftlich genutzte Tiere dar, die jedoch nur selten selbst erkranken.
-
Therapie
Beschäftigungsverbot für Dauerausscheider
Kochlehrling mit Paragrafenzeichen kommt aus Dauerausscheider-Toilette
Nachgewiesene Dauerausscheider haben ein Beschäftigungsverbot in Lebensmittelbetrieben.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
6
Im Gegensatz hierzu stellt der Mensch bei S. Typhi oder S. Paratyphi den Hauptwirt dar.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.