Radiale Unterarmmuskeln lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Radiale Unterarmmuskeln


Beitrag

Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.

Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.

Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Image

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Radiale Unterarmmuskeln lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Radiale Unterarmmuskeln

Inhaltliche Einleitung
Im Handgelenk braucht man die Radialisgruppe zur Dorsalextension und Radialabduktion. Ein kräftiger Faustschluss ist nur mit expandiertem Handgelenk möglich (Faustkampf). Je nachdem, ob der Unterarm proniert oder supiniert ist, führen die Muskeln eine Gegenbewegung aus (Blättern in einem Buch). Das Ziel ist die Herstellung einer kraftvollen Position zwischen Pro- und Supination, auch Semipronationsstellung genannt. Die Radialisgruppe gehört zur Unterarmmuskulatur. Sie liegt oberflächlich auf der dorso-radialen Seite des Unterarms. Die drei zugehörigen Muskeln entspringen am Humerus und setzen in der Nähe des Radiokarpalgelenks an. Somit können sie Bewegungen in mehreren Gelenken bewirken. Zum Beispiel unterstützt die Radialisgruppe den M. brachialis bei der Flexion des Ellenbogengelenks.

Basiswissen

  • Grundlagen

    Innervation: N. radialis (C5-Th1)

    Nerviger Radgeber (Handschuh – Tee auf Kerze)

  • Grundlagen

    Gemeinsamer Ursprung: Humerus (laterale Seite)

    Humerus, der Clown (mit seiner Laterne)

  • M. brachioradialis

    M. brachioradialis

    Brachiale Jägerin mit Bach-Rad

    Dt. Oberarmspeichenmuskel.

  • M. brachioradialis

    Kranialster Muskel der Radialisgruppe

    Kranich

  • M. brachioradialis

    Ansatz: Processus styloideus radii

    Stift + Rad

  • ...

Expertenwissen

  • M. brachioradialis

    Genauer Ursprung: Margo lateralis

    Mango-Laterne

    Der M. brachioradialis entspringt an der Margo lateralis, kurz unter dem Sulcus nervi radialis.

  • Mm. extensores carpi radialis longus et brevis > Urspung

    Epicondylus lateralis

    Epilierter Condor mit Laterne

  • Mm. extensores carpi radialis longus et brevis > Urspung

    Brevis → distalerer Ursprung (am Epicondylus lateralis)

    Auf kleinem Fischer → Distel (vom epilierten Kondor mit Laterne)

    Der kürzere M. carpi radialis brevis hat seinen Ursprung etwas weiter distal am Epicondylus lateralis des Humerus als der M. extensor carpi radialis longus.

  • ...

Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,

werde Teil der Lernrevolution.


Neu

Die 10 neuesten Meditricks:


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.