Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Purpura Schönlein Henoch
- auch IgA Vaskulitis genannt
- häufigste Form der systemischen Vaskulitis im Kindesalter
- Ursache: Immunkomplexablagerungen in den kleinen Gefäßen
- meist nach Infekt der oberen Atemwege
- kleine Gefäße verschiedener Organsysteme betroffen: Haut, Gelenke, Magen-Darm-Trakt, Nieren
- Symptome: erhabene Hautrötungen (keine Thrombozytopenie, keine Koagulopathie), Arthritis/Arthralgie, Bauchschmerzen, Nierenerkrankungen
- Prognose gut, meist selbstlimitierend
Basiswissen
-
Grundlagen
Purpura Schönlein-Henoch
Purpur-Schön-Ei-Henne
Die Purpura Schönlein-Henoch ist eine systemische Vaskulitis (Entzündung der Gefäße) im Kindesalter.
-
Grundlagen
Vaskulitis der kleinen Gefäße
Lagerfeuer mit kleinen, roten Eierbechern (kleine Gefäße für Eier)
-
Epidemiologie
Häufigkeitsgipfel im Kindesalter
Junge Henne mit Zöpfen
Die Erkrankung tritt meist bei Kindern im Alter von 3 bis 15 Jahre auf. 90% der betroffenen Kinder sind jünger als zehn Jahre.
-
Ätiologie
Beginn häufig nach Atemwegsinfekten
Erkältete Henne mit Schal, benutzte Taschentücher
Die Purpura Schönlein-Henoch tritt häufig nach viralen oder bakteriellen Infekten der oberen Atemwege auf. Deswegen ist eine Erkrankung im Sommer eher selten. Die genaue Pathogenese ist aber unklar. Man vermutet, dass es eine genetische Prädisposition gibt.
-
Pathophysiologie
IgA-Ablagerung → Komplementaktivierung → Gefäßschaden
Alter Globus (IgA) → Blumen als Kompliment → kaputter Eierbecher
Es lagern sich IgA-Immunkomplexe in die Gefäßwände kleiner Gefäße ein. Es kommt dadurch zur Komplementaktivierung und zu Schäden an den Gefäßen.
...
Expertenwissen
-
Komplikationen
ZNS-Beteiligung (selten) → Intrazerebrale Blutungen
Kükenhirn (klein) → blutig
Bei der seltenen ZNS-Beteiligung kommt es zu intrazerebralen Blutungen und Verhaltensänderung.
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
- auch IgA Vaskulitis genannt
- häufigste Form der systemischen Vaskulitis im Kindesalter
- Ursache: Immunkomplexablagerungen in den kleinen Gefäßen
- meist nach Infekt der oberen Atemwege
- kleine Gefäße verschiedener Organsysteme betroffen: Haut, Gelenke, Magen-Darm-Trakt, Nieren
- Symptome: erhabene Hautrötungen (keine Thrombozytopenie, keine Koagulopathie), Arthritis/Arthralgie, Bauchschmerzen, Nierenerkrankungen
- Prognose gut, meist selbstlimitierend
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.