intravenöses Anästhetikum
Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Propofol
Basiswissen
-
Grundlagen
Propofol = intravenöses Anästhetikum (weißlich)
Proppevolle Anästhesistin (von zu viel Milkshake)
-
Wirkmechanismus
Hypnotische Wirkung
Hypnosependel
Propofol wirkt bewusstseinstrübend (schlafende Anästhesistin). Es sorgt für ein angenehmes Einschlafen und Aufwachen.
-
Wirkmechanismus
Keine analgetische Wirkung
Quälender Schmerzteufel
-
Wirkmechanismus
Keine muskelrelaxierende Wirkung
Unentspannter Muskel
-
Indikationen
Narkoseeinleitung & -unterhaltung
Aufgezogene Narkosespritzen
...
Expertenwissen
-
Wirkmechanismus
GABA-A-Rezeptor
Gabel-Zepter
Der Wirkmechanismus ist nicht abschließend geklärt. Man nimmt an, dass die zentrale Dämpfung über den GABA-A-Rezeptor und Natrium-Kanäle in der Formatio reticularis vermittelt ist.
-
Nebenwirkungen
Bradykardien
Schlaffe Herzschnecke
Es kann zu Bradykardien kommen, jedoch sind ernsthafte Bradykardien selten.
-
Nebenwirkungen > Propofol-Infusions-Syndrom > Prophylaxe
Prophylaxe: Dauer- & Dosis-Begrenzung
Profi + lachs-farbenem Dress: schafft milk shakes weg
Prophylaktisch begrenzt man die Propofol-Dosis und -dauer (max. 7 Tage), zudem kontrolliert man regelmäßig Laktat, pH und CK.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Sepsis 1: PathophysiologieSepsis 1: Pathophysiologie 27. September 2023
Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps)Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps) 22. September 2023
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 19. September 2023
mTOR-InhibitorenmTOR-Inhibitoren 15. September 2023
WirbelkörperfrakturenWirbelkörperfrakturen 13. September 2023
Nase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OPNase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OP 8. September 2023
Nase 1: Nasengänge & VerbindungenNase 1: Nasengänge & Verbindungen 6. September 2023
AutoimmunitätAutoimmunität 30. August 2023
Abstoßung von TransplantatenAbstoßung von Transplantaten 23. August 2023
GaumenmuskulaturGaumenmuskulatur 11. August 2023
BlutgruppenBlutgruppen 9. August 2023
Schmerzen 1: Was ist Schmerz?Schmerzen 1: Was ist Schmerz? 2. August 2023
Allergien: Typ I-IVAllergien: Typ I-IV 20. Juli 2023
MeningeomeMeningeome 6. Juli 2023
Das mukosale ImmunsystemDas mukosale Immunsystem 21. Juni 2023
Kokain (und Crack)Kokain (und Crack) 16. Juni 2023
UrothelkarzinomUrothelkarzinom 14. Juni 2023
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.