Über Meditricks schreiben?

 

 

Wir freuen uns über Ihre Anfragen.

Kontaktperson ist Miriam Seifert

presse@meditricks.de

+49 157 522 46 219

Mo-Fr 9-12 Uhr

Wissenswertes

  • Mehr Informationen zu unserem Team gibt es auf unserer > Team-Seite
  • Seit August 2018 arbeiten wir in Eigenfinanzierung
  • August 2017 bis Juli 2018 förderte uns das Exist-Gründerstipendium
  • Am 17. Oktober 2017 gründen Dr. med. Paul von Poellnitz und Dr. med. Michael Seifert die Mediticks GmbH
  • Unser Standort ist Freiburg im Breisgau, unser Kreativ-Team arbeitet verteilt über den deutschsprachigen Raum
  • Wir vertreiben aktuell Zugänge zu unseren Lernvideos für ein halbes bzw. ein ganzes Jahr.
  • Kooperationspartner im Vertrieb ist die Plattform AMBOSS der AMBOSS GmbH
  • Zusätzlich vertreiben wir Bücher

Grafiken

Auf Anfrage stellen wir gerne Grafiken bzw. einzelne Charaktere für Text-Umflüsse zur Verfügung. presse@meditricks.de

Kostproben

Unsere Merkvideos, unsere Meditricks, sind untergliedert in Basis- und Expertenwissen. So entscheiden Lernende über die Detailtiefe. Zur Wiederholung gibt es die Quintessence, die wichtigsten Fakten. Das Quiz dient der Vertiefung.

Im Erkundungsmodus wiederholen und prüfen sich Lernende.

Hantavirus-Infektion
Jäger (engl. Hunter)
Hanta ist eine weltweit vorkommende Zoonose.
1/27
Überträger in D: Rötelmaus
Maus mit rötlichem Fell
Erregerreservoir und Überträger sind kleine Nagetiere, z.B. Rötelmaus in Deutschland.
2/27
Namentliche Meldepflicht
Jagdschein mit Namen
3/27
Familie der Bunya-Viridae
Maus ruft "Bunya"
Hantavirus zählt zur Familie der Bunya-Viridae.
4/27
Übertragung durch Inhalation virushaltiger Aerosole
Viren im aufgewirbelten Staub
Z.B. Staub mit getrockneten Ausscheidungen infizierter Nager.
5/27
Übertragung durch Bisse
Bissspur am Ohr
6/27
Plötzliches Fieber
Plötzlich zuschlagender Fieber-Bär
7/27
Grippesymptome, u.a. Lumbalgien
Gerippe mit Blitz im Rücken
Es kommt zu unspezifischen Grippesymptomen, z.B. Myalgien und Cephalgien, Lumbalgien/Knochenschmerzen.
8/27
Übelkeit/Erbrechen
Gerippe erbricht
Gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit/Erbrechen und Abdominalschmerzen treten auf.
9/27
HFRS in Korea, EU
Schild "HFRS" und Flaggen
Es kommt zum hämorrhagischen Fieber mit renalem Syndrom (HFRS), meist in Korea und Europa.
10/27
In Deutschland v.a. durch Puumala-Virus
Puma
11/27
Hypotension/Schock
Schockiertes Hippo
Es kommt zu Hypotension bis hin zum Schock.
12/27
Petechien
Blutspritzer
Klinisch zeigen sich Petechien und konjunktivale Einblutungen (Abb. 1).
13/27
Hämaturie und Proteinurie
Blut in Urinflasche und Brot-im-Urin
14/27
Oligurie, dialysepflichtige Niereninsuffizienz
Zerschossene Kidneybohnen-Dose
15/27
Akutes Nierenversagen
Niere: "Ich habe versagt"
16/27
Nephropathia epidemica (milde Verlaufsform)
Nephroparty ist episch
In Mitteleuropa häufig milde Verlaufsform der HFRS: Nephropathia epidemica.
17/27
HCPS in Amerika
Schild "HCPS" und Flaggen
Hantavirus-kardiopulmonales Syndrom (HCPS) kommt häufig in Amerika vor.
18/27
Auslöser in Amerika ist Sin-Nombre-Virus
Mexikaner mit Fragezeichen (ohne Namen) im Sombrero
In Amerika ist häufig das Sin-Nombre-Virus der Auslöser (Abb. 2).
19/27
Dyspnoe/Tachypnoe
Griff an Hals
20/27
Lungenödem
Auslaufende Wasserbomben
21/27
Atemnotsyndrom (ARDS)
Dartscheibe "dARDS"
Beim Acute Respiratory Distress Syndrom (ARDS) kommt es zu einer massiven Inflammation der Lunge.
22/27
Hohe Letalität
Toter Sombreroträger
23/27
Thrombozytopenie bei HFRS und HCPS
Zerbeulte Trompete mit Penny
24/27
(Berufs-)Anamnese: insb. Jäger, Wanderer
Jagdmaus, Wanderrucksack
(Berufs-)Anamnese ist wichtig, da häufiger Mäusekontakt die Infektionsgefahr erhöht (Einwanderer, Waldarbeiter etc.).
25/27
Serologie
Seesterne
Serolgisch werden IgM- bzw. auch IgG-Antikörper via ELISA bestimmt.
26/27
Therapieversuch mit Ribavirin
Rippchen mit Viren drin
Therapieversuch mit Ribavarin ist möglich, ansonsten symptomatische Therapie.
27/27
Einleitung
Geschichte
Kapitel 4
Verwandte 5

1 / 35

Aufdecken

Beschreibung
/
Quint
Basis
Expert
Beschreibung
Nummern
Alternativ: Taste
Fakten-Karten bleiben durchklickbar (Pfeile).
  • What the Fakt?!

    Die Faktenkarte
    wird verdeckt
     

  • Schnitzeljagd

    Ordne die Fakten
    den Bildelementen zu
     

  • Memory

    Das Bild wird verdeckt -
    reproduziere es vor dem geistigen Auge

  • Freitext

    Wieso? Weshalb? Warum?

    Verständnisfragen
     
     

  • Tipps

    Pfeiltasten

    Am Computer kannst Du die Pfeiltasten nutzen

    Filter

    Entscheide, was abgefragt
    werden soll

schließen
Petechien

Beim HFRS (Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom) sind Petechien und konjunktivale Einblutungen Symptome.

 

Quelle: „Purpura“, User:Hektor, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Sin-Nombre-Virus

Auslöser des HCPS (Hantavirus-kardiopulmonales-Syndrom) ist in Amerika häufig durch das Sin-Nombre-Virus.

 

Quelle: CDC, CCo, Public Health Image Library (PHIL), ID 14271

fAsdnn34#SD6%4mgLS9(#k-mn
https://meditricks.de/wp-content/plugins/meditricks-mt-quiz/include/
n
0
[{"question_text":"Welche zwei Formen der Hantavirus-Infektion werden unterschieden?","question_image":[],"type":"Freitext"},{"question_text":"Welche Erreger sind für welche Form verantwortlich?","question_image":[],"type":"Freitext"},{"question_text":"Wer ist vorrangig gefährdet?","question_image":[],"type":"Freitext"},{"question_text":"Wofür steht das Brot im Urin?","question_image":[],"type":"Freitext"}]
[[{"answer_text":"Das HFRS, das hämorrhagische Fieber mit renalem Syndrom und das HCPS, das Hantavirus-Kardiopulmonale-Syndrom","answer_image":["https:\/\/meditricks.de\/wp-content\/uploads\/mtquiz-21614-1.jpg","https:\/\/meditricks.de\/wp-content\/uploads\/mtquiz-21614-2.jpg"]}],[{"answer_text":"Das HFRS kommt eher in Europa und Korea vor und wird durch das Puumala-Virus ausgelöst, hier der Puma.\r\nDas HCPS kommt eher in Amerika vor und wird durch das Sin-Nombre-Virus ausgelöst, hier der Mexikaner ohne Namen.\r\n","answer_image":["https:\/\/meditricks.de\/wp-content\/uploads\/mtquiz-21614-3.jpg","https:\/\/meditricks.de\/wp-content\/uploads\/mtquiz-21614-4.jpg","https:\/\/meditricks.de\/wp-content\/uploads\/mtquiz-21614-5.jpg","https:\/\/meditricks.de\/wp-content\/uploads\/mtquiz-21614-6.jpg"]}],[{"answer_text":"Waldarbeiter, wegen ihrem Kontakt zu Nagetieren, aber auch Flüchtende.\r\n","answer_image":["https:\/\/meditricks.de\/wp-content\/uploads\/mtquiz-21614-7.jpg"]}],[{"answer_text":"Für die Proteinurie bei HFRS.","answer_image":["https:\/\/meditricks.de\/wp-content\/uploads\/mtquiz-21614-8.jpg"]}]]
Willkommen zum Quiz
Die Fragen sollen Dir bei der Wiederholung und dem Memorisieren des Gelernten helfen. Eine Auswertung betreiben wir nicht, Du kannst die Lösung nach jeder Frage selbst kontrollieren. Viel Spaß!
Frage 1 / 4
Freitext
Welche zwei Formen der Hantavirus-Infektion werden unterschieden?
Clear1
1
Allgemeines
Hantavirus-Infektion
Jäger (engl. Hunter)
Hanta ist eine weltweit vorkommende Zoonose. alles anzeigen
2
Allgemeines
Überträger in D: Rötelmaus
Maus mit rötlichem Fell
Erregerreservoir und Überträger sind kleine Nagetiere, z.B. Rötelmaus in Deutschland. alles anzeigen
3
Allgemeines
Namentliche Meldepflicht
Jagdschein mit Namen
Basiswissen
3/27
4
Allgemeines
Familie der Bunya-Viridae
Maus ruft "Bunya"
Hantavirus zählt zur Familie der Bunya-Viridae. alles anzeigen
5
Allgemeines
Übertragung durch Inhalation virushaltiger Aerosole
Viren im aufgewirbelten Staub
Z.B. Staub mit getrockneten Ausscheidungen infizierter Nager. alles anzeigen
6
Allgemeines
Übertragung durch Bisse
Bissspur am Ohr
Basiswissen
6/27
7
Klinik > Beginn
Plötzliches Fieber
Plötzlich zuschlagender Fieber-Bär
Quintessence
7/27
8
Klinik > Beginn
Grippesymptome, u.a. Lumbalgien
Gerippe mit Blitz im Rücken
Es kommt zu unspezifischen Grippesymptomen, z.B. Myalgien und Cephalgien, Lumbalgien/Knochenschmerzen. alles anzeigen
9
Klinik > Beginn
Übelkeit/Erbrechen
Gerippe erbricht
Gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit/Erbrechen und Abdominalschmerzen treten auf. alles anzeigen
10
Klinik > Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom (HFRS)
HFRS in Korea, EU
Schild "HFRS" und Flaggen
Es kommt zum hämorrhagischen Fieber mit renalem Syndrom (HFRS), meist in Korea und Europa. alles anzeigen
10/27
11
Klinik > Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom (HFRS)
In Deutschland v.a. durch Puumala-Virus
Puma
Basiswissen
11/27
12
Klinik > Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom (HFRS)
Hypotension/Schock
Schockiertes Hippo
Es kommt zu Hypotension bis hin zum Schock. alles anzeigen
12/27
13
Klinik > Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom (HFRS)
Petechien
Blutspritzer
Klinisch zeigen sich Petechien und konjunktivale Einblutungen (Abb. 1). alles anzeigen
14
Klinik > Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom (HFRS)
Hämaturie und Proteinurie
Blut in Urinflasche und Brot-im-Urin
Basiswissen
14/27
15
Klinik > Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom (HFRS)
Oligurie, dialysepflichtige Niereninsuffizienz
Zerschossene Kidneybohnen-Dose
Basiswissen
15/27
16
Klinik > Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom (HFRS)
Akutes Nierenversagen
Niere: "Ich habe versagt"
Basiswissen
16/27
17
Klinik > Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom (HFRS)
Nephropathia epidemica (milde Verlaufsform)
Nephroparty ist episch
In Mitteleuropa häufig milde Verlaufsform der HFRS: Nephropathia epidemica. alles anzeigen
18
Klinik > Hantavirus-kardiopulmonales Syndrom (HCPS)
HCPS in Amerika
Schild "HCPS" und Flaggen
Hantavirus-kardiopulmonales Syndrom (HCPS) kommt häufig in Amerika vor. alles anzeigen
18/27
19
Klinik > Hantavirus-kardiopulmonales Syndrom (HCPS)
Auslöser in Amerika ist Sin-Nombre-Virus
Mexikaner mit Fragezeichen (ohne Namen) im Sombrero
In Amerika ist häufig das Sin-Nombre-Virus der Auslöser (Abb. 2). alles anzeigen
20
Klinik > Hantavirus-kardiopulmonales Syndrom (HCPS)
Dyspnoe/Tachypnoe
Griff an Hals
Basiswissen
20/27
21
Klinik > Hantavirus-kardiopulmonales Syndrom (HCPS)
Lungenödem
Auslaufende Wasserbomben
Basiswissen
21/27
22
Klinik > Hantavirus-kardiopulmonales Syndrom (HCPS)
Atemnotsyndrom (ARDS)
Dartscheibe "dARDS"
Beim Acute Respiratory Distress Syndrom (ARDS) kommt es zu einer massiven Inflammation der Lunge. alles anzeigen
22/27
23
Klinik > Hantavirus-kardiopulmonales Syndrom (HCPS)
Hohe Letalität
Toter Sombreroträger
Basiswissen
23/27
24
Klinik > Komplikation
Thrombozytopenie bei HFRS und HCPS
Zerbeulte Trompete mit Penny
Basiswissen
24/27
25
Diagnostik
(Berufs-)Anamnese: insb. Jäger, Wanderer
Jagdmaus, Wanderrucksack
(Berufs-)Anamnese ist wichtig, da häufiger Mäusekontakt die Infektionsgefahr erhöht (Einwanderer, Waldarbeiter etc.). alles anzeigen
25/27
26
Diagnostik
Serologie
Seesterne
Serolgisch werden IgM- bzw. auch IgG-Antikörper via ELISA bestimmt. alles anzeigen
26/27
27
Therapie
Therapieversuch mit Ribavirin
Rippchen mit Viren drin
Therapieversuch mit Ribavarin ist möglich, ansonsten symptomatische Therapie. alles anzeigen
27/27
mehr nachlesen

Dein Weg zum Lernerfolg

Lernfortschritt & Selbsteinschätzung

1. Was habe ich bereits angesehen?

Wir bieten Basis- (B), Expert- (E) und Quintessence- (Q) Videos sowie das Erkundungsbild mit Quiz (?).
Daraus wird BEQ? zur schnellen Orientierung. Unsere Meditricks speichern so, was Du bereits angesehen hast. Du kannst zudem selbst abhaken, was Du bereits erledigt hast oder gespeicherte Haken wieder entfernen.

2. Wie sicher bin ich?

Unsere Lernampel dient deiner Selbsteinschätzung: Sicher (  ), so-la-la (  ) oder unsicher (  ).
Sie gibt dir eine schnelle Übersicht, welche Themen Du bevorzugt wiederholen solltest.

3. Fakten markieren

Für gezielteres Wiederholen kannst Du auch einzelne Fakten markieren.
Du kannst sie über das Filter-Auge in allen Quiz-Modi gezielt abfragen.

Wie wiederhole ich am besten?

Das überlassen wir deinen Vorlieben. Wir haben viele Optionen. Ideal ist es, sich die Videos anzusehen.
Anschließend ist testbasierte (= aktive) Wiederholung der Goldstandard, etwa mit unseren Quiz-Modi.
So kann dein Lernen über die Zeit aussehen:

  Abbildung auswählen
1 Petechien 2 Sin-Nombre-Virus
Petechien

Beim HFRS (Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom) sind Petechien und konjunktivale Einblutungen Symptome.

 

Quelle: „Purpura“, User:Hektor, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Sin-Nombre-Virus

Auslöser des HCPS (Hantavirus-kardiopulmonales-Syndrom) ist in Amerika häufig durch das Sin-Nombre-Virus.

 

Quelle: CDC, CCo, Public Health Image Library (PHIL), ID 14271



MTQuerlinks (Debug)10 Fakten-Karten mit Treffern