Pneumokokken (Streptococcus pneumoniae) [#1 Pneumatische Bakterien] sind DIE Erreger von Lungenentzündungen. Ob Daheim als Community Aquired Pneumonia (CAP) oder im Krankenhaus als Hospital Aquired Pneumonia (HAP). Ihr Name kommt vom gr. pneumon – Lunge und kokkos – Kern. Pneumokokken sind grampositive (blaue) Diplokokken – sie lagern sich zu Pärchen zusammen [Rundes blaues Bakterium blässt weiteres rundes blaues Bakterium auf].
Sie haben eine dicke Polysaccharid-Kapsel, die Kapsel schützt sie vor Phagozytose durch Abwehrzellen [Kapsel umkleidet beide Kokken]. Kolonien der Pneumokokken auf Blutagar sind grünlich (a-(alpha)-Hämolyse) und schleimig [#2 Grüner Schleim um Pärchenkokken auf Blutkultur].
(Bei der Alpha-Hämolyse bauen Bakterien Hämoglobin der Erythrozyten zum grünlichen Sulffhämoglobin ab)
Pneuomokokken gehören zur Normalflora des oberen Respirationstraktes [hat Blumen in der Hand].
Gefährdet sind v.a. ältere Menschen [#3 Gehstock], Säuglinge [Schnuller], Patienten mit kardiopulmonalen Grundleiden wie COPD oder Herzinsuffizienz, Diabetiker [Parchenkokken im Bienenstock], Alkoholiker [mit Weinflasche] oder Patienten nach Milzentfernung [Gehstock zerdrück Milz]. Die Milz ist wichtig bei der Abwehr bekapselter Erreger. Man spricht daher vom OPSI, dem Post-Splenektomie-Syndrom [#4 Pneumokokke sagt UPSI und wirft die Milz weg].
Eine einmalig Impfung bei Personen über 60 Jahre sowie bei Splenektomierten wird empfohlen. Immun-Inkompetente und Dialyse-Patienten sollten alle 6 Jahre geimpft werden [#5 Pärchenkokken werden in Gehstock geimpft].
Assoziierte Merkbilder: Pneumokokken Erkrankungen
Quelle: Kayser, Fritz H. (2005): Medizinische Mikrobiologie. Taschenlehrbuch
Quelle: Wikipedia (de.wikipedia.org)
Artikel: Pneumokokken, Postsplenektomie-Syndrom
Bilder: Pneumokokken
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.