Pneumokokken (Streptococcus pneumoniae) [#1 Pneumatische Bakterien] sind DIE Erreger von Lungenentzündungen. Ob Daheim als Community Aquired Pneumonia (CAP) oder im Krankenhaus als Hospital Aquired Pneumonia (HAP). Ihr Name kommt vom gr. pneumon – Lunge und kokkos – Kern. Pneumokokken sind grampositive (blaue) Diplokokken – sie lagern sich zu Pärchen zusammen [Rundes blaues Bakterium blässt weiteres rundes blaues Bakterium auf].
Sie haben eine dicke Polysaccharid-Kapsel, die Kapsel schützt sie vor Phagozytose durch Abwehrzellen [Kapsel umkleidet beide Kokken].
– Otitis media [#2 Pärchenkokken im Ohr]
– Sinusitiden [Pärchenkokken in den Nebenhöhlen]
– Meningitis [Päarchenkokken im Gehirn]
eine Hornhautentzündung (Ulcus cornea/serpens) [Kokkus bläst Kokkus gegen Hornhaut auf]
– und natürlich die Lobär– oder Bronchopneumonie [Pärchenkokken in der Lunge]
Gefährdet sind v.a. ältere Menschen [#3 Gehstock], Säuglinge [Schnuller], Patienten mit kardiopulmonalen Grundleiden wie COPD oder Herzinsuffizienz, Diabetiker [Parchenkokken im Bienenstock], Alkoholiker [mit Weinflasche] oder Patienten nach Milzentfernung [Gehstock zerdrückt Milz].
Quelle: Gerd Herold und Mitarbeiter, Herold Innere Medizin, Gerd Herold
Quelle: Kayser, Fritz H. (2005): Medizinische Mikrobiologie. Taschenlehrbuch
Quelle: Wikipedia (de.wikipedia.org)
Artikel: Pneumokokken, Pneumonie
Bilder: Pneumokokken
Röntgen-Bilder: Pneumokokken-Pneumonie
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.