Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Pemphigus vulgaris
Basiswissen
-
Allgemein
Pemphigus vulgaris
Pam-Ficus vulgär
-
Pathophysiologie
Autoimmundermatose
Auto mit Derma-Dosen
Pemphigus vulgaris ist eine Autoimmunerkrankung der Haut. Diese heißen auch Autoimmundermatosen.
-
Pathophysiologie
Autoantikörper gegen Haftproteine der Haut
Hautfarbene Haftzettel
Beim Pemphigus vulgaris bilden sich Autoantikörper gegen Desmosomen. Das sind Haftproteine der Haut. Sie halten die Hautzellen (Keratinozyten) zusammen.
-
Pathophysiologie
Desmoglein
Dämonen, die kleben
Der Angriffspunkt der Autoantikörper beim Pemphigus vulgaris ist das Haftprotein Desmoglein. Es ist ein transmembranäres Glykoprotein und Teil der Desmosomen.
-
Pathophysiologie
Akantholyse (intraepidermale Spaltbildung)
Kaputte Mauer mit Kanten (und Spalten)
Die Autoantikörper vermitteln eine intraepidermale Spaltbildung, die Akantholyse.
...
Expertenwissen
-
Pathophysiologie
Desmoglein 3
Schleimiger Dreizack
Beim Pemphigus vulgaris ist immer Desmoglein 3 betroffen, das v. a. in der Schleimhaut vorkommt.
-
Pathophysiologie
Desmoglein 1
Kerze
Zusätzlich kann Desmoglein 1 betroffen sein, das in der Haut vorkommt.
-
Pathophysiologie
Nur Desmoglein 1 betroffen → Pemphigus foliaceus
Kerze → in Folie
Bei einer anderen Pemphigusart ist nur Desmoglein 1 betroffen. Sie heißt Pemphigus foliaceus.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.