Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Otitis Externa
- Entzündung des äußeren Ohres, insbesondere des äußeren Gehörgangs
- Erreger meist Pseudomonas aeruginosa (Schwimmbad-Otitis genannt)
- Klinik: Ohrenschmerzen, Juckreiz, eitriges Sekret im Gehörgang, Schwerhörigkeit
- Diagnostik: Ohrmuschelzugschmerz, Tragusdruckschmerz, Schwellung und Rötung des äußeren Gehörgangs
- Gefürchtete Verlaufsform: Otitis externa maligna/necroticans
- Diese betrifft v.a. schlecht eingestellte Diabetiker und Immunsupprimierte
- Otitis externa maligna/necroticans kann zu Hirnnervenausfällen und Osteomyelitis führen, sogar einen tödlichen Verlauf nehmen
- Drohende Ausbreitung #komplizierterverlauf: Fieber, Rötung und Schwellung der Parotisregion oder im Bereich des Mastoids, lokale Lymphknotenschwellung
- Therapie: Antibiotika (Ciprofloxacin)
Basiswissen
-
Allgemein
Akute Otitis externa
“Oh, Ihre Tittis sind extern”
Akute Otitis externa ist die häufigste Otitis externa (95 %) und beruht oft auf einer bakteriellen Infektion.
-
Allgemein
Entzündung des äußeren Gehörkanals
Brennende Ohren
-
Erreger
Pseudomonas aeruginosa (häufigster Erreger)
Pseudo-Mona-Lisa
-
Erreger
Staphylococcus aureus
Goldene Trauben
-
Erreger
Pilze (v.a. bei Immunproblemen)
Pilze
...
Expertenwissen
-
Erreger
Proteus mirabilis
Götterflatterbote mit Mirabelle
-
Risikofaktoren
Malignom
Krebs-Bademeister
-
Risikofaktoren
Cerumen obturans
Cerumen, gelber Pfropf
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.