Beitrag
Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Oberflächliche Unterschenkelflexoren
Basiswissen
-
Grundlagen
Oberflächliche Flexorenloge
Streitwagen “flext” (schleift) über den Acker an der Oberfläche
Die oberflächliche und tiefe Flexorenloge werden getrennt durch die Fascia cruris lamina profunda.
-
Grundlagen
Innervation: N. tibialis (S1-S2)
Nervöse Tibeterin (mit sakraler Kerze und sakralem Zweig)
Alle Flexoren des Unterschenkels (oberflächliche und tiefe) werden vom N. tibialis versorgt, allerdings aus unterschiedlichen Nervenwurzeln.
-
M. triceps surae
M. triceps surae – dreiköpfiger Wadenmuskel
Dreizack-Syrer – fährt dreiköpfige Wagen-Muschel
Der Triceps surae besteht aus dem M. gastrocnemius (seinem Caput laterale und Caput mediale) sowie dem M. soleus.
-
M. triceps surae > M. gastrocnemius
M. gastrocnemius: Der "Bauch" des Unterschenkels
Gastro-Koch knetet: hat entblößten Bauch
-
M. triceps surae > M. gastrocnemius
Ursprung Caput laterale: Epicondylus lateralis femoris
Kopf-Laterne: gehalten von epischem Condor aus dem Fee-Moor
...
Expertenwissen
-
M. plantaris
Fehlt bei 5% der Menschen
Planerin hat Handschuh verloren
-
Klinik
Kompression der Nervenwurzel S1, ASR abgeschwächt
Komprimiertes Signallicht, Reflektor kaputt
Bei einem Bandscheibenvorfall oder Wirbelkörperfraktur kommt es häufig zu einer Kompression der Nervenwurzel. Klinisch äußert sich dies typischerweise durch Schmerzen entlang des Gesäßes und der hinteren Oberschenkelregion sowie einer Abschwächung des Achillessehnenreflexes, kurz ASR.
-
Klinik
Schädigung des N. tibialis: Hackenfuß (Pronation und Extension überwiegt)
Tibeterin tritt auf Hacke (zieht Fuß an)
Eine Schädigung des N. tibialis kann zum Ausfall der Flexoren und Supinatoren des Unterschenkels führen. Dann ist der Fuß dorsalextendiert und proniert. Man bezeichnet diese Stellung auch als Hackenfuß. Auf den Zehenspitzen zu gehen und den Fuß abzurollen ist fast unmöglich.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Menü: Anatomie, Histologie, Embryologie
OE 1 Schultergürtelmuskulatur
OE 2 Schultergelenksmuskulatur
OE 3 Oberarmmuskulatur
OE 4 Unterarmmuskulatur
OE 5 Muskulatur der Hand
UE 1 Becken und Hüfte
UE 2 Oberschenkelmuskulatur
UE 3 Unterschenkelmuskulatur
UE 4 Kurze Fußmuskeln
KH 1 Schädelknochen und -strukturen
KH 2 Arterielle Blutversorgung des Gehirns
Menü: Neuroanatomie
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.