Nitrofurantoin lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Nitrofurantoin


Halt! Gültige Dienstmarke erforderlich.
Um diese Inhalte zu sehen, musst Du Dich anmelden oder einen >Zugang erwerben.

Die Anmeldung findest Du im Menü unter 'Profil'.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Nitrofurantoin lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Nitrofurantoin

Inhaltliche Einleitung
Nitrofurantoin ist eines der Mittel der ersten Wahl bei unkomplizierten Harnwegsinfekten sowie zur Rezidivprophylaxe. Seine Gewebepenetration ist schlecht und bei komplizierten Harnwegsinfekten wie der Pyelonephritis nicht ausreichend. Die Nierenfunktion muss stimmen, andernfalls drohen erhöhte Toxizität und reduzierte Wirkung. Wichtig ist die Kenntnis seltener, aber schwerwiegender Nebenwirkungen auf Lunge, Leber und Blut, v.a. bei Langzeittherapie. Der Wirkmechanismus von Nitrofurantoin ähnelt vermutlich Metronidazol (Nitrogruppen!), so auch die mögliche dunkle Urinfärbung.

Basiswissen

  • Nitrofurantoin ist ein Mittel der ersten Wahl bei unkomplizierten HWIs (wegen Organschäden risikoärmere ABs bevorzugen)

    Nitro-Fur-Ant-In-Urin: Beschützt zierliche Reh-Dame auf dem Klo; Organe in Mitleidenschaft gezogen

    Die Ameisen-Kommissarin lässt sich gerade ihre Zigarette anzünden, mit einem Nitro-Feuerzeug (es hat eine Nitro-blaue Flamme). Sie trägt einen fetten Fellmantel und steht für Nitrofurantoin, die Nitro-Fur-Ant-In-Urin. Sie hat die zierliche Reh-Dame geschützt, aber gleichzeitig ein Gemetzel auf der Toilette verursacht. So greifen wir die Krux von Nitrofurantoin auf: Es zählt zu den Mitteln der ersten Wahl bei – ganz wichtig: nur unkomplizierten – Harnwegsinfekten sowie zur Verhinderung von deren Rezidiven (hier die beschützte zierliche Reh-Dame, für die Rezidive, auf der Toilette). Resistenzen sind selten bei dem Erregerspektrum, das hier in Frage kommt. Jedoch wird darauf hingewiesen, risikoärmere Antibiotika zu bevorzugen. Nitrofurantoin kann problematisch für die Lunge sein (zeigen wir an der zerfetzten Lunge des Fieber-Bären), ebenso für die Leber, die Nerven und die Niere (die Gewalt artet aus und diverse Organe kommen zu Schaden). Die Niere ist hier das Schlüsselorgan (gezeigt durch Niere Tobi, die auch etwas Dreck am Stecken hat und eine der Kripo-Ameisen erschießt), da Nitrofurantoin renal ausgeschieden wird. Eine Niereninsuffizienz macht Nebenwirkungen wahrscheinlicher. Diese sind zwar per se selten, aber gravierend, v.a. bei der Langzeittherapie von rezidivierenden HWIs.

  • Prodrug wird in Erregern des Harntraktes aktiviert und führt zu DNA-Schäden: bakterizid

    Ganove in Toilette entzündet Zigarette der Ameise; sie hat Gehirn des anderen Ganoven weggeblasen

    Nitrofurantoin ist ein Prodrug. Erreger in den ableitenden Harnwege aktivieren Nitrofurantoin durch ihre eigenen Stoffwechselprozesse (durch Reduktion), hier gezeigt durch den aufgeflogenen Stoff-Wechsel der Ganoven (sie waren am Drogen dealen). Ein Ganove muss nun die Zigarette der Nitro-Fur-Ant entzünden, repräsentativ für die Aktivierung durch Erreger. Aktiviertes Nitrofurantoin fungiert als toxisches Radikal. Diese Radikale führen zu DNA-Strangbrüchen – hier das radikale Vorgehen der Kripo-Ameise, sie hat den Ganoven-Kollegen erschossen, aus seinem Hirn quellen kaputte DNA-Stränge. Es wirkt bakteriostatisch und teils auch (in höheren Konzentrationen) bakterizid (siehe eindeutig toter Ganove).

  • Rasche renale Eliminierung – Vorsicht bei Eliminationsstörungen – KI Niereninsuffizienz

    Niere Tobi hat Kripo-Ameise eliminiert, ist im Suff

    Niere Tobi greift die potentielle Nephrotoxizität von Nitrofurantoin auf. Da Niere Tobi durchaus auch Dreck am Stecken hat, hat er die zweite Kripo-Ameise im Affekt erschossen, also er hat sie eliminiert: Nitrofurantoin wird rasch über die Nieren ausgeschieden und eliminiert. Wir kommen noch zu den Nebenwirkungen, insofern schon verständlich: Es gilt Vorsicht bei Eliminationsstörungen.

  • KI Niereninsuffizienz mit GFR unter 60ml/min

    Niere Tobi mit gutem Filterkaffee mit Würfel (6) und Ei (0)

    Nitrofurantoin ist bereits ab einer GFR von 60ml/min kontraindiziert: Niere Tobi hatte guten Filterkaffee, für die GFR, dabei. Doch der gute Filterkaffee ist nun zerbrochen. Im Kaffee sehen wir einen Würfel (6) in einer Eierschale (0) für die GFR von unter 60ml/min als Kontraindikation.

  • Zur Hälfte rasche hepatische Metabolisierung

    In Hälfte zersägt durch Leber

    Die erschossene Kripo-Ameise wird zügig vom Kollegen der Niere, der Leber, in zwei Hälften zersägt, um sie zu verstecken: Nitrofurantoin wird ca. zur Hälfte rasch in der Leber metabolisiert.

  • ...

Expertenwissen

  • Wirkmechanismus ähnelt Metronidazol: beide haben Nitrogruppen

    Metro-Graffiti und Nitro-Flamme

    Nitrofurantoin hat Nitrogruppen ebenso wie Metronidazol (hier aufgegriffen durch das Metro-Graffiti in der Nitro-Flamme). Zu den Parallelen beider Substanzen zählen der Wirkmechanismus und die Urin-Dunkelfärbung. Im Gegensatz zu Nitrofurantoin ist Metronidazol allerdings gut gewebegängig.  

  • Rezidivprophylaxe: Langzeitnebenwirkungen bei Niereninsuffizienz problematisch

    Zierliche Reh-Dame von Niere im Suff lange gedatet – jetzt ist es problematisch geworden

    Die zierliche Reh-Dame geht schon länger mit Niere Tobi aus – heute lernt sie jedoch Tobis dubiose Seite kennen: Die Rezidivprophylaxe unkomplizierter HWIs wird teils bis zu zwei Jahren empfohlen. Es bestehen jedoch Warnhinweise bei einer Anwendung von Nitrofurantoin über 6 Monate, siehe Nebenwirkungen. Niere Tobi datet die junge, zierliche Reh-Dame seit einem halben Jahr, zu sehen auf dem zur Hälfte zerbrochenen Lachsfarbenen Bildrahmen für die Prophylaxe über 6 Monate. Laut UpToDate sind diese jedoch selten und die Langzeitanwendung von Nitrofurantoin ist sicher, solange die renale Clearance adäquat ist (wie tief Niere Tobi in dunklen Machenschaften steckt, bleibt unklar).

  • Grampositiv: Enterokokken (inkl. VRE) und Staphylokokken (inkl. MRSA)

    Blauer Enten-Ganove mit VRE-Bazooka (gegen Polizei-Van) und zermatschten goldenen Trauben

    Die Kripo-Ameise im Fellmantel hat einen blauen Ganoven auf dem Gewissen: Vor dem finalen Schuss hatte sie ein paar Trauben auf den Boden geschmissen, auf denen der blaue Ganove samt Bazooka ausgerutscht ist: Im grampositiven Spektrum erfasst Nitrofurantoin folgende Keime, die alle für Harnwegsinfekte relevant sind: Enterokokken (der Entenganove) und Staphylokokken (die zerquetschten normalen Trauben). Dies beinhaltet auch Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE, die VRE-Bazooka gegen die Polizei-Vans für die Vancomycin-Resistenz) und Methicillin/Oxacillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA/ORSA, hier die goldenen zerquetschten Trauben).

  • ...

Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,

werde Teil der Lernrevolution.


Image

Der Raub der Mona Lisa

Die Krimi-Serie rund um die neuen Antibiotika

Neu

Die 10 neuesten Meditricks:


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.