Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Nitrate
Basiswissen
-
Grundlagen
Glyceroltrinitrat
Glitzeralkohol mit drei Dynamitstangen
Glyeroltrinitrat wird auch Nitroglycerin genannt. Es ist eines von zwei gebräuchlichen Nitro-Präparaten.
-
Grundlagen
Isosorbiddinitrat (ISDN)
Iso-Sorbet mit zwei Dynamitstangen
-
Grundlagen
Notfallmedikamente bei KHK
Notfall-Alarm aktiviert
-
Wirkmechanismus
Nitratreduktase: Freisetzen von NO
Spreng-Reh-Hase: schreit „NO!“
Die Substanzen Glyceroltrinitrat und ISDN sind Stickstoff-Monoxid (NO) Donatoren. Somit führt man im Endeffekt durch die Nitratgabe exogen NO dem Körper zu.
-
Wirkmechanismus
Guanylatcyclase aktiv → cGMP hoch → intrazelluläre Ca-Konzentration ↓
Guano-Vogel → kackt Guano → Milchglas ↓
Dieser Vorgang führt zur Relaxation der glatten Gefäßmuskulatur (v.a. an Venen und großen Koronararterien).
...
Expertenwissen
-
Wirkmechanismus
Lokaler NO-Mangel bei krankheitsbedingter Endothelschädigung
Kaputtes NO-bel-Portrait an beschädigter Wand
Nur unbeschädigtes Endothel bildet NO und setzt es bei mechanischer Stimulation frei z.B. durch Scherkräfte des strömenden Blutes, pulsatile Dehnung und durch Serotonin, Histamin und Acetylcholin induzierte Rezeptoraktivierung. Bei Endothelschädigung (z. B. Arteriosklerose, Stenose) kommt es zum lokalen NO-Mangel.
-
Wirkmechanismus
Relaxation glatter Muskulatur
Entspannung glatter Muskeln
In den Bronchien, Gallenwegen, Harnleitern und im Gastrointestinaltrakt kommt es zur Relaxation der glatten Muskulatur und dadurch zur Schmerzlinderung bei Koliken. Allerdings ist die Wirkdauer von Glyceroltrinitrat und ISDN sehr kurz.
-
Indikationen
Hohlorganspasmen, u.a. Gallenkolik und Ösophagusspasmus
Spaß-Schlauch in gallegrün viel zu eng geschnürt
Diese Spasmen lösen sich durch Glyceroltrinitrat/ISDN, weil sie kurzfristig die glatte Muskulatur relaxieren.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
1
Alfred Nobel hat 1866 aus einer Kombination von Glyceroltrinitrat mit Kieselgur den Sprengstoff Dynamit erfunden.
13
Zur Erstlinientherapie der KHK/stabilen Angina Pectoris gehören außerdem Betablocker oder frequenzsenkenden Calciumantagonisten.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.