Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Nierenzellkarzinom
Basiswissen
-
Allgemein > Definition
Nierenzellkarzinom: Adenokarzinom proximaler Tubuluszellen
Krebs auf nierenförmigem Stein: hält Rock-Tuba
Das Nierenzellkarzinom ist die häufigste maligne Neoplasie der Niere. Es entsteht – fast immer – aus neoplastischen Epithelzellen des proximalen Tubulus. Siehe [[Abb. 1]]
-
Allgemein > Typen
Klarzelliges Nierenzellkarzinom (am häufigsten)
Klarspüler-Krebs (großer Anführer der Niagara-Krebse)
Die neoplastischen Zellen des klarzelligen NCC sind lipidreich. Mikroskopisch zeigt der Tumor daher Zellen mit klarem Zytoplasma und makroskopisch eine gelbe bis orangene Schnittfläche. Siehe [[Abb. 2]]
-
Allgemein > Pathophysiologie
Risikofaktoren: Rauchen, Übergewicht, Hypertonie
Rauchender, übergewichtiger, Hyper-Toni pumpt Schlauchboot zu prall auf
-
Allgemein > Pathophysiologie
Infiltration: V. renalis
Krebs infiltriert: blaues Rohr mit Renn-Aal
Das Nierenzellkarzinom infiltriert häufig benachbarte Strukturen, am häufigsten die V. renalis. Siehe [[Abb. 5]]
-
Allgemein > Pathophysiologie
Infiltration: V. cava
Krebs in blauem Rohr mit Käfig
...
Expertenwissen
-
Allgemein > Typen
Papilläres Nierenzellkarzinom
Pappteller-Krebs
Der zweithäufigste Typ ist das papilläre Nierenzellkarzinom. Siehe[[Abb. 3]]
-
Allgemein > Typen
Chromophobes Nierenzellkarzinom
Chromfarbener Krebs
Das chromophobe Nierenzellkarzinom ist der dritthäufigste Typ. Siehe [[Abb. 4]]
-
Klinik > Tumorsymptome
Tumorkompression der V. testicularis
Krebs klemmt Rohr mit Test-Kuli ab
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.