Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Nephrotisches Syndrom
Basiswissen
-
Definition
Nephrotisches Syndrom
Neffe im gelben Frottee-Schlafanzug
-
Definition
Proteinurie (>3 g/d)
Proteinshakes laufen aus (Dreier-Pack)
Das Nephrotische Syndrom definiert sich u.a. über eine Proteinurie mit > 3-3,5g/d. Dies entspricht der maximalen Synthesekapazität der Leber. Die Leber versucht nämlich, den Proteinverlust auszugleichen.
-
Definition
Hypoproteinämie im Blut
Proteinshakes platzen aus roten Flaschen
Das zweite definierende Symptom ist die Hypoproteinämie. Durch den großen Proteinverlust über die Nieren ist im Blut nur noch wenig Protein vorhanden.
-
Definition
Hypalbuminämische Ödeme
Aufgequollener Hefeteig tropft auf Album
Durch den Protein- und Albuminmangel kommt es zu Ödemen. Diese hypalbuminämischen Ödeme sind das dritte definierende Symptom.
-
Definition
Hyperlipoproteinämie im Blut
Viele fettige Butterbrote oben im blutroten Kühlschrank
Das vierte definierende Symptom ist die Hyperlipoproteinämie. Die Lipoproteine liegen beim nephrotischen Syndrom als einzige Proteine vermehrt vor.
...
Expertenwissen
-
Ätiologie glomerulärer Erkankungen > Sekundäre Auslöser
Myelom
Müll-Gnom
Das Myelom ist ein seltener sekundärer Auslöser des Nephrotischen Syndroms.
-
Ätiologie glomerulärer Erkankungen > Sekundäre Auslöser
Amyloidose
Ami-Dose
Die Amyloidose ist ebenfalls ein sekundärer, seltener Auslöser des Nephrotischen Syndroms.
-
Klinik
Abgeschlagenheit
Neffe gähnt
Zu den Symptomen des Nephrotischen Syndroms zählt unter anderem Abgeschlagenheit. Außerdem kommen die Symptome der Grunderkrankung dazu.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Sepsis 1: PathophysiologieSepsis 1: Pathophysiologie 27. September 2023
DiskusprolapsDiskusprolaps 22. September 2023
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 19. September 2023
mTOR-InhibitorenmTOR-Inhibitoren 15. September 2023
WirbelkörperfrakturenWirbelkörperfrakturen 13. September 2023
Nase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OPNase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OP 8. September 2023
Nase 1: Nasengänge & VerbindungenNase 1: Nasengänge & Verbindungen 6. September 2023
AutoimmunitätAutoimmunität 30. August 2023
Abstoßung von TransplantatenAbstoßung von Transplantaten 23. August 2023
GaumenmuskulaturGaumenmuskulatur 11. August 2023
BlutgruppenBlutgruppen 9. August 2023
Schmerzen 1: Was ist Schmerz?Schmerzen 1: Was ist Schmerz? 2. August 2023
Allergien: Typ I-IVAllergien: Typ I-IV 20. Juli 2023
MeningeomeMeningeome 6. Juli 2023
Das mukosale ImmunsystemDas mukosale Immunsystem 21. Juni 2023
Kokain (und Crack)Kokain (und Crack) 16. Juni 2023
UrothelkarzinomUrothelkarzinom 14. Juni 2023
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.