Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Multiple Sklerose: Therapie
- Drei Therapiesäulen der MS: Schubtherapie, verlaufsmodifizierende Therapie, symptomatische Therapie
- Schubtherapie: Glucocorticoid-Hochdosistherapie
- Grundprinzip der verlaufsmodifizierenden Therapie ist, dass es eine Basis- und eine Eskalationstherapie gibt. Bei allen Verlaufsformen ist das Prinzip: Wenn die MS mild oder moderat ist, gibt man eine Basistherapie. Wenn die Verlaufsform schlimmer wird, gibt es die Eskalationstherapie.
- Wichtige Vertreter der Basistherapie: Interferon und Glatiramacetat.
- Wichtige Vertreter der Eskalationstherapie: Alemtuzumab.
Basiswissen
-
Grundlagen
Therapiesäule (1/3): Schubtherapie
Säule (1/3): Schubkarre
Es gibt insgesamt drei Therapiesäulen der Multiplen Sklerose (MS). Ziel der Schubtherapie ist die kurzfristige Rückbildung der Symptome, nicht aber die langfristige Einwirkung auf den Krankheitsverlauf.
-
Grundlagen
Therapiesäule (2/3): Verlaufsmodifizierende Stufentherapie → immunmodulatorisch
Säule (2/3): Um Säule verlaufende Stufen → Immunzellen auf Säule
Ziele sind die Reduktion der Schubfrequenz und der Krankheitsaktivität sowie die Verzögerung der Progression. Es kommen Immunmodulatoren und Immunsuppressiva zum Einsatz. Die Therapie greift überwiegend peripher an, d.h. durch Dämpfung der Immunantwort.
-
Grundlagen
Therapiesäule (3/3): Symptomatische Therapie z.B. Physiotherapie
Säule (3/3): Physiotherapeut
Zur symptomatischen Therapie zählen Physio-, Ergo-, Psychotherapie, Logopädie und die Hilfsmittelversorgung.
-
Schubtherapie
Hochdosis-Glucocorticoidtherapie: 1g/d im Schub
Hochgewachsener Kordhosenstier: mit 1 Schubkarre
1. Wahl der Schubtherapie ist Methylprednisolon 500–1000 mg/d für 3–5 Tage intravenös bei allen MS-Verlaufsformen, auch bereits beim klinisch isolierten Syndrom (CIS).
-
Schubtherapie
Plasmaseparation
Weintrauben im Sieb (Weinlese → Traubensaft-Separation)
Die Plasmaseparation mittels Plasmapherese oder Immunadsorption ist die 2. Wahl der Schubtherapie. Sie kommt bei therapierefraktärer Schubsymptomatik oder bei einer primären Kontraindikation gegen die Glucocorticoid-Therapie zum Einsatz.
...
Expertenwissen
-
Verlaufsmodifizierende Stufentherapie > Interferon-ß
Nebenwirkung: Grippeähnliche Symptome
Gerippe des Pferdes
Vor allem zu Beginn.
-
Verlaufsmodifizierende Stufentherapie > Interferon-ß
Nebenwirkung: Depression
Trauriger Blick, rosa Halstuch
-
Verlaufsmodifizierende Stufentherapie > Teriflunomid
Wirkung: Teriflunomid hemmt Pyrimidinsynthese → Immunzellproliferationsstörung
Terrier wirft Bauklotz-Pyramide um → im Immunzellmuster
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.