Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Morbus Perthes
- Aseptische Knochennekrose
- Erkrankungsgipfel: 4.- 8. Lebensjahr
- Leitsymptom: Schonhinken
- Hüft-/ Oberschenkelschmerzen
- Ausstrahlende Schmerzen ins Knie
- Bewegungseinschränkung im Hüftgelenk (Abduktion und Innenrotation vermindert)
- Diagnostik: Röntgenaufnahme nach Lauenstein
- Therapie: Überdachung des Femurkopfes durch die Gelenkpfanne verbessern (Containment)
- Operativ: Osteotomie (v.a. Intertrochantäre Varisierungsosteotomie)
- DD Coxitis fugax , Epiphysiolysis capitis femoris
- Umso jünger bei Diagnosestellung desto günstiger die Prognose
Basiswissen
-
Allgemeines
Morbus Perthes
Peer aus Thessaloniki
Der Morbus Perthes ist eine Knochenerkrankung des Kindesalters.
-
Allgemeines
Aseptische Knochennekrose des Femurkopfes
Verlorene Seppel-Puppe
Aseptische, d. h. nicht-entzündliche, Knochennekrose des Femurkopfes.
-
Epidemiologie
Ca. 5. Lj. Häufigkeitsgipfel
5 Berggipfel
Der Morbus Perthes tritt am Häufigsten bei jungen Kindern zwischen dem 4. - 8. Lebensjahr auf.
-
Epidemiologie
Männer häufiger betroffen 4:1
4 männliche, 1 weibliches Gipfelkreuz
-
Klassifikation > Waldenström
Einteilung nach Waldenström
Über dem Wald strömender Regen
Die Einteilung nach Waldenström richtet sich nach den Röntgenbefunden.
...
Expertenwissen
-
Allgemeines
Selten beidseits
Beide Beine verloren
In 15 % der Fälle ist der Befall beidseitig. Dann meistens zeitversetzt.
-
Klassifikation > Waldenström
Initialstadium: Verbreiterung des Gelenkspalts /Gelenkerguss
1. Tür-Fünftel: abgespreizte Tür/ Pfütze
Das Initialstadium ist gekennzeichnet durch eine Verbreiterung des Gelenkspalts zwischen Femurkopf und Acetabulum. Parallel dazu liegt ein Gelenkerguss vor.
-
Klassifikation > Waldenström
Kondensationsstadium: Verdichtung des Knochenkerns
2. Tür-Fünftel: Eingebeulter Kern
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
- Aseptische Knochennekrose
- Erkrankungsgipfel: 4.- 8. Lebensjahr
- Leitsymptom: Schonhinken
- Hüft-/ Oberschenkelschmerzen
- Ausstrahlende Schmerzen ins Knie
- Bewegungseinschränkung im Hüftgelenk (Abduktion und Innenrotation vermindert)
- Diagnostik: Röntgenaufnahme nach Lauenstein
- Therapie: Überdachung des Femurkopfes durch die Gelenkpfanne verbessern (Containment)
- Operativ: Osteotomie (v.a. Intertrochantäre Varisierungsosteotomie)
- DD Coxitis fugax , Epiphysiolysis capitis femoris
- Umso jünger bei Diagnosestellung desto günstiger die Prognose
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODYDiabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D)Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1Diabetes: Typ 1 13. April 2022
COPD 2: DiagnostikCOPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: KlinikLungen-CA 2: Klinik 23. März 2022