Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Morbus Behçet
- Schubweise verlaufende Vaskulitis der kleinen Gefäße mit Organbeteiligung
- benannt 1937 nach türkischem Dermatologen Hulusi Behcet (“Behht-schett” ausgesprochen)
- Auftreten: Entlang der Seidenstraße, vor allem in der Türkei, vor allem Männer, Erstmanifestation 20.-40.LJ
- Starke Assoziation zu HLA-B51 (in 70%)
- Orale Aphten (95%), genitale Aphten (70%)
- Augenbeteiligung: Anteriore oder posteriore Uveitis, Retinitis
- Hautläsionen: Papulopusteln, Erythema nodosum
- weitere Organbeteiligung: Arthritis (bis 70%), Magen/Darm (bis 30%) Granulome, Ulcera, ZNS (bis 30%) ZNS- Vaskulitis, Hirnstammsymptomatik, Thrombembolien korrelieren mit Krankheitsaktivität
- Pathergie-Test als Diagnostik, Pustelbildung 24-48 h nach i.c. NaCl Injektion
- lokale Therapie: Mundspülung, Analgesie z.B. lidocainhaltige Cremes, Glucocorticoide
Basiswissen
-
Allgemeines
Morbus Behçet
Herr Behçet im Gebets-Chat (wie ‘Behht-schett’)
Die Vaskulitis Morbus Behçet ist benannt nach dem gleichnamigen türkischen Arzt.
-
Allgemeines
Schubweise verlaufende Vaskulitis der kleinen Gefäße
Schubfächer mit roten kleinen Gefäßen
-
Epidemiologie
Auftreten entlang der Seidenstraße
Karte der Seidenstraße
Tritt entlang der Seidenstraße auf, v.a. in der Türkei.
-
Epidemiologie
Junge Männer > Frauen
Herr Behçet ist ca. Mitte 30
Tritt häufig im jungen Erwachsenenalter auf (20. bis 40. Lj.), Männer sind häufiger als Frauen betroffen.
-
Epidemiologie
Assoziation zu HLA-B51
Treppenlift “High-Level-Assistant B51”
...
Expertenwissen
-
Klinik
Darm-Beteiligung
Dame
Als weitere Manifestation kann es zu Magen/Darm-Beteiligung mit Granulomen, Ulcerationen kommen.
-
Klinik
Fieber, Hirnstammsymptomatik & Thrombose
Fieber-Bär auf Stamm & gewickelte Beine
Im Rahmen einer ZNS-Beteiligung kommt es eventuell zu einer Hirnstammsymptomatik, Fieber und Thrombose.
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
- Schubweise verlaufende Vaskulitis der kleinen Gefäße mit Organbeteiligung
- benannt 1937 nach türkischem Dermatologen Hulusi Behcet (“Behht-schett” ausgesprochen)
- Auftreten: Entlang der Seidenstraße, vor allem in der Türkei, vor allem Männer, Erstmanifestation 20.-40.LJ
- Starke Assoziation zu HLA-B51 (in 70%)
- Orale Aphten (95%), genitale Aphten (70%)
- Augenbeteiligung: Anteriore oder posteriore Uveitis, Retinitis
- Hautläsionen: Papulopusteln, Erythema nodosum
- weitere Organbeteiligung: Arthritis (bis 70%), Magen/Darm (bis 30%) Granulome, Ulcera, ZNS (bis 30%) ZNS- Vaskulitis, Hirnstammsymptomatik, Thrombembolien korrelieren mit Krankheitsaktivität
- Pathergie-Test als Diagnostik, Pustelbildung 24-48 h nach i.c. NaCl Injektion
- lokale Therapie: Mundspülung, Analgesie z.B. lidocainhaltige Cremes, Glucocorticoide
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODYDiabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D)Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1Diabetes: Typ 1 13. April 2022
COPD 2: DiagnostikCOPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: KlinikLungen-CA 2: Klinik 23. März 2022