Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Mirtazapin
Basiswissen
-
Grundlagen
Mirtazapin
Mirta zappt durch Fernsehkanäle
Das Antidepressivum Mirtazapin wird häufig verschrieben. Es gehört neben SSRIs zur Erstlinientherapie von Depressionen unterschiedlicher Ätiologie, besonders bei endogenen Depressionen.
-
Grundlagen
Mirtazapin → stimmungsaufhellend & antidepressiv
Raumstation MIR → pink
-
Grundlagen
Weiterentwicklung von Mianserin
Reporterin Mia, älter als Mirta
Mirtazapin ist eine Weiterentwicklung des Antidepressivums Mianserin.
-
Indikationen
Bei endogener Depression: 1. Wahl
Fernseher: Gerät der ersten Wahl
Mirtazapin gehört zu den häufig verschriebenen Antidepressiva und gilt als Mittel der ersten Wahl bei einer endogenen Depression.
-
Indikationen > Off-Label-Anwendung
Off-Label-Anwendung: Schlaf-/Panikstörung
Übernächtigter Angsthase
...
Expertenwissen
-
Pharmakodynamik
CYP3A4
Zypresse mit 3 A4-Blättern
Die Verstoffwechselung von Mirtazapin ist CYP3A4 abhängig, was bezüglich der Interaktionen mit anderen Medikamenten bedacht werden muss.
-
Pharmakodynamik > Interaktionen > CYP3A4-Induktoren
Carbamazepin → ↓ Mirtazapinwirkung
Carba-Kaba-Werbung → auf dem Boden
CYP3A4-Induktoren reduzieren die Aktivität von Mirtazapin, da es durch die Induktoren schneller abgebaut wird.
-
Pharmakodynamik > Interaktionen > CYP3A4-Induktoren
Phenytoin
Pfennig
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODYDiabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D)Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1Diabetes: Typ 1 13. April 2022
COPD 2: DiagnostikCOPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: KlinikLungen-CA 2: Klinik 23. März 2022