Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Metformin
Basiswissen
Metformin bei Diabetes mellitus
Ein-Korsett-für-ihn getragen vom Honig-Bären
Orales Antidiabetikum (OAD)
Isst ein Mikrofon-Eis
Biguanid
Biederes Iguana
Mittel der Wahl zur Ersteinstellung Typ 2 Diabetes (wenn Lebensstiländerungen ungenügend)
Alle Honig-Bären tragen ein Korsett (lässt Lauch links liegen)
Entscheidend ist die unzureichende HbA1c-Reduktion.
Off-Label bei: polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) mit Hyperinsulinämie
Eigentlich keine Bewerberin: Polizistin im Overall mit zuckrigem Inselgebäck
...
Expertenwissen
Sonderform der metabolischen Azidose ("KUSS-MAUL")
Milchdose des Milch-Kätzchen-Kochs (mit Kussmaul)
Das Akronym “KUSS-MAUL” fasst die Ursachen metabolischer Azidosen zusammen: L steht für Laktat wie Laktatazidose.
Gehemmte Gluconeogenese
NEOnfarbenen Rührlöffel
Metformin hemmt die hepatische Gluconeogenese. Es fällt mehr Laktat an und die Gefahr einer Laktatazidose unter Metformin ist so evtl. erhöht.
Weniger Laktatverwertung in der Leber und mehr Laktatproduktion im Muskel
Milchkätzchen klaut Leber die Milch und hält sie im kräftigen Arm(muskel)
Die Laktat-Konzentrationen erreichen dann ein gefährliches Ausmaß.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
3
Weitere Biguanide sind wegen erhöhter Gefahr einer Laktatazidose aus dem Handel genommen.
5
Beim PCOS wirkt Metformin außerdem der Androgenisierung entgegen und verbessert die Fertilität.
8
Ein Hypglykämie-Risiko besteht etwa bei Sulfonylharnstoffen.
24
In der Literatur ist dies, aufgrund der niedrigen Fallzahlen, umstritten (3-8/100.000 Patientenjahren).
33
Erhöhung der Area Under the Curve, AUC, um bis zu 60%.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODYDiabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D)Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1Diabetes: Typ 1 13. April 2022
COPD 2: DiagnostikCOPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: KlinikLungen-CA 2: Klinik 23. März 2022