Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Meningitis 3: Erreger & Therapie
Basiswissen
-
Erreger > Typische Bakterien
Bakterielle Meningitis → brandgefährlich!
Backstube brennt
Alle bakteriellen Meningitiden stellen absolute Notfälle dar!
-
Erreger > Typische Bakterien
Eitrige Meningitis (Haubenmeningitis)
Butter-Gehirnkuchen (unter Haube)
Bakterien verursachen meist eine eitrige Meningitis. Der Eiter sieht aus wie eine Haube auf dem Gehirn.
-
Erreger > Typische Bakterien
Pneumokokken (Nr. 1 Erreger)
Pneu-Matratze (Nur 1 Person!)
Im Erwachsenenalter dominieren die grampositiven Pneumokokken als Meningitiserreger (Streptococcus pneumoniae).
-
Erreger > Typische Bakterien
Meningokokken (Neisseria meningitidis)
“Nice!”
Die gramnegativen Meningokokken (Diplokokken) sind besonders gefürchtet, da sie das Waterhouse-Friderichsen-Syndrom auslösen können!
-
Erreger > Typische Bakterien
Listerien
Einkaufs-liste
Listerien lösen besonders bei Immungeschwächten eine Meningitiden aus, wie bei Älteren und Neugeborenen.
...
Expertenwissen
-
Erreger > Weitere Ursachen
Toxoplasmen (Parasiten)
Kater Gondi-Kuscheltier
-
Erreger > Weitere Ursachen
Candida (Pilze)
Candies
-
Erreger > Weitere Ursachen
Strahlenschäden
Laserloch
Auch nichtinfektiöse Ursachen können der Hirnhautentzündung zugrunde liegen. Bestrahlung reizt die Meningen, die sich so entzünden können.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Sepsis 1: PathophysiologieSepsis 1: Pathophysiologie 27. September 2023
DiskusprolapsDiskusprolaps 22. September 2023
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 19. September 2023
mTOR-InhibitorenmTOR-Inhibitoren 15. September 2023
WirbelkörperfrakturenWirbelkörperfrakturen 13. September 2023
Nase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OPNase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OP 8. September 2023
Nase 1: Nasengänge & VerbindungenNase 1: Nasengänge & Verbindungen 6. September 2023
AutoimmunitätAutoimmunität 30. August 2023
Abstoßung von TransplantatenAbstoßung von Transplantaten 23. August 2023
GaumenmuskulaturGaumenmuskulatur 11. August 2023
BlutgruppenBlutgruppen 9. August 2023
Schmerzen 1: Was ist Schmerz?Schmerzen 1: Was ist Schmerz? 2. August 2023
Allergien: Typ I-IVAllergien: Typ I-IV 20. Juli 2023
MeningeomeMeningeome 6. Juli 2023
Das mukosale ImmunsystemDas mukosale Immunsystem 21. Juni 2023
Kokain (und Crack)Kokain (und Crack) 16. Juni 2023
UrothelkarzinomUrothelkarzinom 14. Juni 2023
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.