Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Meningitis 2: Notfallmanagement
Basiswissen
-
Notfallmanagement > Vorbereitung des Patienten
Meningitisches Syndrom
Museumsleiter mit Heiligenschein
Das meningitische Syndrom ist die Trias aus Fieber, Kopfschmerzen und Meningismus / bzw. Bewusstseinseintrübung.
-
Notfallmanagement > Vorbereitung des Patienten
Notfall → Sofort reagieren!
Notärztin → bringt ihn sofort in die Notaufnahme!
Allein der Verdacht auf eine Meningitis gilt als absoluter Notfall, um den man sich sofort kümmern muss.
-
Notfallmanagement > Vorbereitung des Patienten
ABCDE-Schema
Buch: Das kleine Meningitis-ABC
Man muss sofort das streng vorgegebene Notfallmanagement aus diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen einleiten!
-
Notfallmanagement > Vorbereitung des Patienten
Sofortige Isolation des Patienten
Glaskubus
Hintergrund ist die mögliche Ansteckung Dritter mit den hochansteckenden Meningokokken.
-
Notfallmanagement > Vorbereitung des Patienten
Überwachung und Sicherung der Vitalfunktionen
Defi-Monitor
Eine stetige intensivmedizinische Überwachung des Patienten am Monitor ist unabdingbar bei V.a. Meningitis (Defi mit Kabeln).
...
Expertenwissen
-
Notfallmanagement > Vorbereitung des Patienten
Hochansteckende gramnegative Diplokokken: Neisseria meningitidis
2 rote Fliegen eingesperrt: "Nicht nice!"
-
Notfallmanagement > Maßnahmen
Vor LP: cCT → Ausschluss eines erhöhten Hirndrucks
Vor Liquor-Orakel: CT-Ferngläser → Ausguck auf Hirndruck-Ballon
Vor einer LP müssen jedoch erst zwei Kontrollpunkte gecheckt werden. Mittels Kopf-CT muss man vor einer LP einen erhöhten Hirndruck ausschließen. Ist der Hirndruck erhöht, darf vorerst keine Lumbalpunktion erfolgen!
-
Notfallmanagement > Maßnahmen
Vor LP: Kontrolle Gerinnung
Vor Liquor-Orakel: Blutende Jesusfigur an INR-Kreuz
Der zweite Checkpoint, den man vor einer LP passieren muss, ist die Kontrolle und ggf. der Ausgleich einer gestörten Gerinnung (INR, pTT, Thrombozyten). Dies ist wichtig, damit es durch die LP nicht zu Blutungen kommt.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.