Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Meningitis 1: Pathophysiologie und Symptome
Basiswissen
-
Ätiologie
Meningitis: Entzündung der Hirnhaut
Brennendes Hirnhaut-Präparat
Die Meningitis ist eine gefährliche Entzündung der Hirnhäute, die sowohl das Gehirn als auch das Rückenmark bedecken. Im Verlauf kann sich die Entzündung auch aufs Gehirn ausbreiten (Meningoenzephalitis).
-
Ätiologie
Besiedlung der Nasen-Rachen-Schleimhaut
Nasen-Mund-Tür
Diverse Meningitis-auslösende Erreger besiedeln die Schleimhäute der Atemwege, des Magen-Darm-Traktes und der Genitalregion.
-
Ätiologie
Infektion bei passagerer Immunschwäche
Nickerchen des Security-Wächters
Während einer passageren Immunschwäche (z.B. einem Infekt) können die Meningitis-Erreger die Schleimhautbarriere überwinden, via Blut zu den Hirnhäuten gelangen und eine Infektion auslösen.
-
Ätiologie
Überwindung der Blut-Hirn-Schranke → Subarachnoidalraum
Rote Eingangs-Schranke → Museumsraum
Durch Überwindung der Blut-Hirn-Schranke landen die Keime im Subarachnoidalraum.
-
Ätiologie
Lokale Entzündung im Kopfbereich → direkte Ansteckung
Loch in Wand → direkter Zugang zu Gehirn-Museum
Durch eitrige Entzündung in benachbarten Regionen können Keime direkt zu den Hirnhäuten durchbrechen (z.B. Sinusitis, Mastoiditis).
...
Expertenwissen
-
Pathophysiologie
Antibiotika → Freisetzung von Endotoxinen → initial Entzündung ↑
Feueraxt im Brandstifter → lässt Brandbeschleunigerflasche fallen → Stichflamme
Die Behandlung der bakteriellen Meningitis mit Antibiotika ist die einzig lebensrettende Maßnahme! Allerding setzt man durch die Zerstörung der Bakterien deren Endotoxine frei. Hierdurch kann es initial zu einer Zustandsverschlechterung des Patienten kommen.
-
Pathophysiologie > ↑ Hirndruck
Zytotoxisches Hirnödem
Abgebrannten Seile
Die Nekrose führt wiederum zu einem zytotoxisches Hirnödem, wodurch der Druck noch weiter steigt.
-
Pathophysiologie > Komplikationen
Entzündung der Hirnvenen → Hirnvenenthrombose
Brennendes blaues Seil → Trompeten-Dose
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.