Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Malignes Melanom 1: Risikofaktoren & Klinik
Basiswissen
-
Allgemeines
Melanom: bösartiger Hauttumor (schwarzer Hautkrebs)
Am Melonenstrand: bösartige Hautkrebse (schwarz entstellte Haut)
Der Name “schwarzer Hautkrebs” kommt daher, dass sich das Karzinom in der Regel als dunkel pigmentiertes Muttermal präsentiert.
-
Allgemeines
Aggressivster Hautkrebs (schnelles Tiefenwachstum)
Aggressive Hautkrebse (Löcher in die Tiefe)
Das frühe Tiefenwachstum führt zu einer sehr frühen Metastasierung. Das Tiefenwachstum (Tumordicke) zum Diagnosezeitpunkt ist maßgeblich prognoseentscheidend!
-
Pathogenese
Entstehung aus entarteten Melanozyten
Hautfetzen in Melonen-Kiste
Durch die unkontrollierte Vermehrung der entarteten Melanozyten entsteht das Melanom.
-
Pathogenese
Schädigung der DNA (Genmutation)
Kaputte DNA-Helix-Gleise
Die Genmutationen (meist BRAF) ist entweder vererbt oder erworben durch eine Schädigung der DNA durch karzinogene Noxen (z.B. UV-Licht).
-
Pathogenese
Ausfall Tumorsuppressorgen (p53)
Zerstörung der Bremsschranke des Wächter-Seeponys (5-Zack-Krone und 3-Zack)
...
Expertenwissen
-
Allgemeines
Betroffen: junge und ältere Erwachsene
Alter und junger Strandbesucher
Die meisten Melanome treten bei Menschen im höheren Alter auf. Jedoch haben jüngere Erwachsene ein relativ hohes Melanomrisiko im Vergleich zu anderen Tumorentitäten.
-
Allgemeines
Malignes Melanom an Hirnhaut + Auge
Hirnhaut-Schirm + griechisches Auge
Melanome der Aderhaut sind die häufigsten primären Tumore am Auge. Das Bindehautmelanom ist hingegen sehr selten.
-
Risikofaktoren
Vorläuferläsion: große kongenitale melanozytäre Nävi
Strandgäste: Baby isst riesige Melone
Selten bestehen schon bei Geburt große kongenitale melanozytäre Nävi oder gar kongenitale Riesenzellnävi. Diese haben ein signifikant höheres Entartungsrisiko als erworbene Nävi und sollten deshalb schon im Kindesalter dringend chirurgisch entfernt werden. (Baby isst riesige Melone mit scharfem Messer.)
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
1
Zur Gruppe des weißen Hautkrebses hingegen zählen andere bösartige Hauttumore, wie das Basalzellkarzinom (Basaliom) und das Plattenepithelkarzinom (Spinaliom).
Bob Marley starb 1981 kurz nach Diagnosestellung an einem malignen Melanom.
5
Zur Erinnerung: Melanozyten sind spezialisierte Hautzellen der Epidermis (äußerste Hautschicht), die Melanin produzieren. In gesunder Haut nehmen benachbarte Keratinozyten dieses Melanin der Melanozyten auf und packen es über ihre Zellkerne, um die darin enthaltene DNA vor Sonneneinstrahlung zu schützen.
9
Interessant: beim weißen Hautkrebs gilt hingegen die kumulative UV-Belastung als Hauptrisikofaktor, das heißt die Summe aller Sonnenbäder, die man im Laufe seines Lebens genossen hat.
12
Melanozytäre Nävi nennt man auch Nävuszellnävi oder Pigmentnävi. Sie entstehen, wenn Melanozyten übermäßig viel Melanin produzieren. Es gibt angeborene, sog. kongenitale melanozytäre Nävi und solche, die erst im Lauf des Lebens erworben werden (erworbene melanozytäre Nävi).
14
Die weit verbreitete Annahme, dass Neuseeland und Australien unter dem Ozonloch liegen und die Menschen daher besonders viel UV-Strahlung ausgesetzt sind, ist falsch. Vielmehr ist die UV-Strahlung in diesem Teil der Erde so hoch, da die Luft hier kaum verschmutzt ist und NZ und AU auf einem Breitengrad liegen, auf dem die Sonne relativ lange senkrecht steht. Daher die berühmte Regel dort: “From eleven to three - stay under a tree!”
28
Meist an Brust, Rücken und Extremitäten. Erkrankungsalter > 50 Jahre.
32
Erkrankungsalter > 60 Jahre. In der Spätphase ulzeriert das ALM
36
Das Tiefenwachstum wird nach dem amerikanischen Pathologen Breslow auch Breslow-Level genannt. Genaueres findest du im Meditrick Malignes Melanom Teil 2.
38
Besonders der Status des Sentinel-LK, also des Wächter-LK (der erste drainierende LK im Lymphabstromgebiet) hat eine wichtige prognostische Bedeutung. Ist er histologisch tumorfrei, geht man davon aus, dass sich der Tumor noch nicht weiter ausgebreitet hat. Mehr dazu im zweiten Teil des Melanom-Meditricks.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.