Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Lungenfunktion: Compliance und Resistance
Basiswissen
-
Allgemein
Lungenfunktion
Lungen im Lustfunktions-Dungeon
Die Lungenfunktion bezeichnet die Fähigkeit der Lunge, Gase zwischen Umwelt und Blut auszutauschen. Die Lungenfunktionsprüfung (kurz: LuFu) überprüft dabei primär den Apparat, der die Gase in und aus der Lunge abtransportiert. Die LuFu misst zwei Parameter: Volumina und Drücke. Zur LuFu kann man Spirometer oder Bodyplethysmograph verwenden.
-
Spirometrie
Spirometrie (“kleine LuFu”)
Lunge mit Spirometer-Knebel (kleine Domina / Lustprüferin)
Die sog. kleine LuFu besteht aus der Spirometrie, die Atem-Volumina und -Volumenflüsse misst.
-
Bodyplethysmographie
Bodyplethysmograph (“große LuFu”)
Lunge in Bodyplethysmographen ("Große Bronchien-Domina")
Die Body-Plethysmographie erfolgt in einer luftdichten geschlossenen Kammer, wo die Druckveränderung im geschlossenen Raum der Kabine gemessen werden. Das kann zur Berechnung einiger zusätzlicher Volumina genutzt werden, die man in der alleinigen Spirometrie nicht messen kann.
-
Bodyplethysmographie
Residualvolumen
Ritualvolumen
Einige Volumina, wie Residualvolumen und totale Lungenkapazität (TLC), kann man nur mit dem Bodyplethysmographen bestimmen. Das Residualvolumen ist das Volumen, das nach maximaler Exspiration übrigbleibt.
-
Bodyplethysmographie
Totale Lungenkapazität
Totalitäre Generalsmütze
Die TLC (=maximales Volumen, das in die Lunge passt) lässt sich nur mittels Bodyplethysmographen bestimmen.
...
Expertenwissen
-
Bodyplethysmographie
Bodyplethysmograph: Direkte Resistance-Bestimmung
Glas-Kammer: Resistente Lunge
Man kann in der Bodyplethysmographie direkt (ohne Berechnung) die Resistance bestimmen. Wichtig fürs Verständnis: In der Klinik bestimmt man viel häufiger die dynamischen Lungenvolumina und schließt dann auf die Resistance!
-
Bodyplethysmographie
Compliance-Messung: Ösophagus-Sonde
Unterwürfige Lunge: Ösophagus-Sonde
Mit einer zusätzlichen Ösophagus-Sonde kann man auch die Compliance bestimmen. Der Druck im Ösophagus ist dem Pleura-Druck gleich und der Munddruck ist dem Alveolardruck gleich. Diese Druckdifferenz ist für die Compliance-Berechnung nötig.
-
Dynamische Lungenvolumina
Tiffeneau-Index = Einsekunden-Kapazität / Vital-Kapazität
Kniff-in-Po-Index = 1-Sekunden-Stoppuhr / Signal
Der Tiffenau-Index betrachtet, wie viel der sog. forcierten exspiratorischen Vitalkapazität (FVK) in einer Sekunde (FEV1) ausgeatmet werden kann. Es ist also ein Quotient der FEV1 / FVK. Das FEV ist das Atemvolumen, welches nach maximaler Inspiration rasch und vollständig ausgeatmet werden kann.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Menü Physiologie
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.