Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Lungen-CA 2: Klinik
Basiswissen
Asymptomatische Frühphase
Unbemerkter Lungenkrebs-Spion
Dies verzögert tragischerweise die Diagnosestellung.
Intrapulmonale Symptome
Geschehnisse im Bronchialbaum
Chronischer Husten
Hustender Baum mit Krone
Verdächtig ist auch eine Änderung der Frequenz oder Intensität eines schon bekannten Hustens (z.B bei COPD-Patient).
Blutiger Auswurf
Blutiges Taschentuch
Blut gelangt in die Atemwege, weil der Tumor die Barriere zwischen Atemwegen und Gefäßen aufbricht.
Rezidivierende oder anhaltende Atemwegsinfekte
Hin- und herschaukelnde Keime
...
Expertenwissen
Zwerchfellhochstand (Infiltration N. phrenicus)
Zwerg mit Fell-Cape auf Hochstand (nervengelb)
Lymphstau
Gestauter Schlauch
Gesteigerte Gefäßpermeabilität
Leckender Schlauch
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
3
Definition chronischer Husten: länger als 8 Wochen.
4
Cave: Bluthusten kann auch bei einer LAE auftreten.
5
Infekte der oberen Luftwege kürzt man in der Klinik als IDOL ab.
6
Jede Heiserkeit über 3 Wochen ist dringend abklärungsbedürftig, denn auch Larynx- und Schilddrüsenkarzinome dahinter stecken.
Die Heiserkeit entsteht kann durch tumoröse Infiltration und Beschädigung den N. recurrens des N. laryngeus entstehen.
12
Zur Erinnerung: Hypoxie bezeichnet den Sauerstoffmangel im Gewebe. Hypoxämie hingegen bezeichnet den vorübergehender Sauerstoffmangel im arteriellen Blut. Die Hypoxämie bedingt die Lippenzyanose.
13
Trommelschlegel-ähnliche Finger können auch im Rahmen von paraneoplastischen Syndromen beobachtet werden. Sie sind in diesem Fall möglicherweise ein äußerst frühes Symptom des bisher unentdeckten Bronchial-Ca. Denkt also daran: Finger untersuchen!
16
Exsudative Pleuraflüssigkeit auch möglich bei Entzündungen.
20
Dieser Tumor kann eine Vielzahl von Strukturen befallen. Die Gesamtheit der dadurch ausgelösten Symptome nennt man Pancoast-Syndrom.
21
Ganglion stellatum = Halsganglion des Sympathikus
25
Möglicherweise klagen Patienten über einen “vollen” Kopf.
28
Man sollte auch an einen Tumor der Speiseröhre, des Kehlkopfes oder der Schilddrüse denken.
36
Der Tumor ist für das Immunsystem eine Art chronische Entzündung - ähnlich wie bei einer Infektion kommt es zur dauerhaften Ausschüttung proinflammatorischer Zytokine. Diese bewirken eine katabole Stoffwechselumstellung. Außerdem kann der Tumor auch das Hungerzentrum oder den Geschmacks- und Geruchssinn direkt stören. Die Kachexie ist meist nicht mit erhöhter Kalorienzufuhr kompensierbar.
37
Paraneoplastische Syndrome treten oft weit vor anderen Symptomen einer Tumorerkrankung auf und müssen daher als Tumor-Frühwarn-Hinweise wahrgenommen werden.
Es gibt 8 verschiedene Gruppen von paraneoplastischen Syndromen mit jeweils verschiedenen Effekten: So lassen sich endokrinologische, hämatologische, neurologische, dermatologische, renale, metabolische, vaskulitische und skelettale paraneoplastische Phänomene voneinander abgrenzen.
38
ADH a.k.a. Vasopressin.
Oft nur Zufallsbefund. Einziges Symptom: Hyponatriämie im Labor.
Häufigstes paraneoplastische Syndrom.
39
Typische Symptome des Hypercortisolismus: Vollmondgesicht, Stammfettsucht, Muskelatrophie.
41
Symptome der Hyperkalzämie: Muskelschwäche, Obstipation oder Herzrhythmusstörungen, Harnsteinen und Harnwegsinfekten. Auch psychologische Symptome: Depressive Stimmung.
Der hohe Calciumspiegel im Blut kann eine Pankreatitis auslösen. Merke dir: Patienten mit einem nekrotisierendem Verlauf einer Pankreatitis können hingegen eine Hypokalzämie entwickeln.
42
Typische Symptome der Hypoglykämie: Kaltschweißigkeit oder neurologischer Auffälligkeit.
44
Im Gegensatz zur Myasthenia gravis gibt es bei der paraneoplastischen Myasthenie i.d.R. keine Doppelbilder, keine Ptosis und keine Schluckstörungen bzw. treten diese Symptome erst sehr spät im Verlauf auf.
Das Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom tritt selten auch bei anderen Malignome oder der Hashimoto-Thyreoiditis auf.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODYDiabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D)Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1Diabetes: Typ 1 13. April 2022
COPD 2: DiagnostikCOPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: KlinikLungen-CA 2: Klinik 23. März 2022