Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Lungen-CA 1: Allgemeines, Risikofaktoren & UICC-Stadien
Basiswissen
-
Allgemeines
Lungenkrebs
Lungen-Krebs
-
Allgemeines
Synonym: Bronchialkarzinom
Bronchiengitterstäbe
Die Begriffe Lungen- und Bronchialkarzinom sind Synonyme.
-
Allgemeines
Häufigste Krebstodesursache (Männer Platz 1 & Frauen Platz 2)
Totenkopfschild (Frau- und Mannsymbol)
-
Kleinzelliges Lungenkazinom
Kleinzelliges Lungenkarzinom
Kleine Zelle
Engl. small cell lung carcinoma (SCLC).
-
Kleinzelliges Lungenkazinom
Schnelles Wachstum
Große Wachskerze
SCLC wächst sehr schnell und metastasiert daher sehr früh.
...
Expertenwissen
-
Risikofaktoren > Exogene Risikofaktoren
Multiplikation der Risikofaktoren
Multi-Vitaminflasche
Interessant ist, dass sich einzelne Lungenkrebs-Risikofaktoren nicht addieren, sondern multiplizieren. Rauchen und Asbestexposition erhöhen jeweils das Risiko für die Entwicklung eines Bronchial-Ca um den Faktor zehn. Raucher, die zusätzlich eine Asbestexposition aufweisen, haben im Vergleich ein bis zu 100-fach erhöhtes Erkrankungsrisiko.
-
Risikofaktoren > Endogene Risikofaktoren
Genetische Veranlagung → Risiko Adenokarzinom ↗
DNA-Helix-Haare der Dinokrebs-Kämpferin
-
Risikofaktoren > Endogene Risikofaktoren
Narben durch Tuberkulose → Risiko Adenokarzinom ↗
Vernarbte Lunge und Tuba der Dinokrebs-Kämpferin
Lungenkrebsrelevante Vorerkrankungen sind z.B. TBC- bedingte Vernarbungen oder chronische Entzündungen.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.