Grundlagen
Locked-in-Syndrom (LiS)
Eingeschlossen in Glasvitrine
1/16
Grundlagen
Läsion der Pyramidenbahn
Pyramide
2/16
Grundlagen
Bilaterale Schädigung des ventralen Pons (Brückenfuß)
Doppelte gebrochene Brücke
3/16
Grundlagen
Meist durch: Thrombose der A. Basilaris
Steine an der Pyramidenbasis
Seltenere Ursachen für eine bilaterale Pons-Schädigung sind Blutungen, pontine Tumore, die zentrale pontine Myelinolyse oder ein schweres Schädel-Hirn-Trauma.
4/16
Klinik
Vollständige Lähmung der Motorik
Mauer ist kaputt
Betroffen sind die Willkürmotorik, die Folge ist eine Tetraplegie. Außerdem kommt es zur Parese fast aller motorischen Hirnnerven.
5/16
Klinik
Dauerhafte Beatmung notwendig
Dampf
6/16
Klinik > Erhaltene Funktionen
Vertikale Augenbewegung und Lidschluss intakt
Horusauge blickt nach oben
Diese Funktion ist die Grundlage für die verbleibenden Kommunikationsmöglichkeiten.
7/16
Klinik > Erhaltene Funktionen
Berührung, Vibration, Temperatur & Schmerzwahrnehmung intakt
Hieroglyphen: Feder, Mund, Hand, Schlange
Alle sensiblen Hirnnervenkerne sind intakt.
8/16
Klinik > Erhaltene Funktionen
Vigilanz und kognitive Fähigkeiten intakt
Osiris, der Geist
9/16
Differentialdiagnosen
Akinetischer Mutismus
Ägyptische Statue ist mutiliert (verletzt)
Die Motorik ist intakt und die Patienten sind wach, ihnen fehlt jedoch der Antrieb, sich zu bewegen oder zu sprechen.
10/16
Differentialdiagnosen
Wachkoma (Apallisches Syndrom)
Wache Mumie
Ursache ist eine schwere Schädigung des Großhirns, der Hirnstamm ist intakt. Die Patienten sind wach, aber ohne Bewusstsein und mit nur sehr geringen Kommunikationsmöglichkeiten.
11/16
Differentialdiagnosen
Koma
Sarkophag
Schwerster Grad der Bewusstlosigkeit. Keine Reaktion auf starke Reize, die Patienten sind nicht ansprechbar.
12/16
Differentialdiagnosen
Hirntod
Urne mit Gehirn
Irreversibler Verlust aller Hirnfunktionen. Kriterium für den Tod.
13/16
Therapie
Wie bei Schlaganfall: Thrombolyse & Thrombektomie
Geschenke: Edelsteine
14/16
Therapie
Beatmung (Stabilisierung der Vitalfunktion)
Rauch
15/16
Therapie
Kommunikstionsmöglichkeiten schaffen (Buchstabentafel, Computer)
Tafel mit Hieroglyphen
Außerdem wichtig sind psychische Verarbeitungshilfe, sowie berufliche und soziale Integration.
16/16
Einleitung
Geschichte
fAsdnn34#SD6%4mgLS9(#k-mn
https://www.meditricks.de/wp-content/plugins/meditricks-mt-quiz/include/
n
0


1
Basiswissen
2
Basiswissen
3
Grundlagen
Doppelte gebrochene Brücke
Basiswissen
4
Grundlagen
Steine an der Pyramidenbasis
Seltenere Ursachen für eine bilaterale Pons-Schädigung sind Blutungen, pontine Tumore, die zentrale pontine Myelinolyse oder ein schweres Schädel-Hirn-Trauma.
alles
anzeigen
5
Klinik
Mauer ist kaputt
Betroffen sind die Willkürmotorik, die Folge ist eine Tetraplegie. Außerdem kommt es zur Parese fast aller motorischen Hirnnerven.
alles
anzeigen
6
Basiswissen
7
Klinik > Erhaltene Funktionen
Horusauge blickt nach oben
Diese Funktion ist die Grundlage für die verbleibenden Kommunikationsmöglichkeiten.
alles
anzeigen
8
Klinik > Erhaltene Funktionen
Hieroglyphen: Feder, Mund, Hand, Schlange
Alle sensiblen Hirnnervenkerne sind intakt.
alles
anzeigen
9
Klinik > Erhaltene Funktionen
Osiris, der Geist
Basiswissen
10
Differentialdiagnosen
Ägyptische Statue ist mutiliert (verletzt)
Die Motorik ist intakt und die Patienten sind wach, ihnen fehlt jedoch der Antrieb, sich zu bewegen oder zu sprechen.
alles
anzeigen
11
Differentialdiagnosen
Wache Mumie
Ursache ist eine schwere Schädigung des Großhirns, der Hirnstamm ist intakt. Die Patienten sind wach, aber ohne Bewusstsein und mit nur sehr geringen Kommunikationsmöglichkeiten.
alles
anzeigen
12
Differentialdiagnosen
Sarkophag
Schwerster Grad der Bewusstlosigkeit. Keine Reaktion auf starke Reize, die Patienten sind nicht ansprechbar.
alles
anzeigen
13
Differentialdiagnosen
Urne mit Gehirn
Irreversibler Verlust aller Hirnfunktionen. Kriterium für den Tod.
alles
anzeigen
14
Basiswissen
15
Basiswissen
16
Therapie
Tafel mit Hieroglyphen
Außerdem wichtig sind psychische Verarbeitungshilfe, sowie berufliche und soziale Integration.
alles
anzeigen
Hinweis Inhalte
Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die hier dargebotenen Inhalte. Diese sind daher explizit als 'Extern' markiert [Ext].
Ziel ist, die Lerngemeinschaft durch Merkbilder zu unterstützen, die aus ihr selbst kommen, die Meditricks noch nicht abdeckt.
Mitwirken
Du hast auch Inhalte, die Du beitragen möchtest?
Kontaktiere uns!
Du musst zuvor jedoch sicherstellen, dass keine Markenrechte verletzt werden und Dein Merkbild keine diskriminierenden Inhalte aufweist.
kontakt@meditricks.de
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.