Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Aktuelles
10. Mai 2022
NEU: Medimeisterschaften Teaser
4. Mai 2022
Der Immun-Saga Song
28. März 2022
NEU: Meditricks Lernskript

Zeit ist im Medizinstudium eine limitierte Ressource. Sie sollte sinnvoll investiert werden, um sicherzustellen, dass beim Lernen auch wirklich gelernt wird. In unserem vierseitigen Lernskript besprechen wir alle Lerntechniken und -tipps, die wir gerne schon im ersten Semester gewusst hätten.
14. Februar 2022
NEU: Eselsbrücken Forum – Teile deine Eselsbrücken und entdecke unzählige der Lerngemeinschaft

Wie all das Wissen im Studium packen? "Wiederholung ist die Mutter des Lernens" doch an Eselsbrücken führt einfach kein Weg vorbei, wenn es darum geht, Wissen langfristiger im Gehirn zu verankern. Wir bieten mit unseren Merkbildern strukturierte und durchdachte Lernpaläste, welche das gesamte Thema abbilden. Doch für viele kleine Dinge gibt es noch keine Meditricks und manchmal will man sich auch auch nur einzelne Aspekte merken. Hier helfen Merksprüche, -reime usw. usf. Doch woher die besten bekommen? Zudem fehlt den bisherigen Webseiten und Sammlungen eine gute Suchfunktion und Struktur. Wir wollen mit unserem Eselsbrücken Forum diese Lücke schließen.
Wir bauen auf unsere engagierte Lerngemeinschaft ihre eigenen Eselsbrücken zu teilen – also melde dich an im Eselsbrücken Forum, beginne zu stöbern und schenke der Gemeinschaft deine besten Merkhilfen!
13. Oktober 2021
Selbstbewertung & Lernfortschritt

Selbstbewertung: Wie entspannt Klausuren wären, wenn man sie selbst bewerten könnte ... Zumindest beim Lernen mit Meditricks geht das Selbstbewerten ab sofort! Mithilfe einer Ampel kannst du einschätzen, wie schwierig ein Meditrick für dich war - oder wie gut Du ihn schon beherrscht.
Lernfortschritt: Über jedem Meditrick sowie in allen Übersichtslisten wird ab sofort dein Lernfortschritt angezeigt. Die Zeichen "BEQ?" symbolisieren die verschiedenen Elemente eines Meditricks. Sobald du dir ein Video anschaust oder das Quiz beginnst, wird das entsprechende Zeichen markiert. Wenn mal etwas nicht stimmen sollte, weil Du z.B. einen Meditrick nicht zu Ende schauen konntest, kannst Du ihn auch manuell wieder als ungesehen markieren und später weitermachen.
Damit behältst du immer den Überblick darüber, was du von welchen Meditricks alles angeschaut hast und was nicht.
Spoiler Alert: Wir werden mit diesen Funktionen eine Meditricks-eigene Spaced-Repetition-Funktion bauen! (Jemand hier ANKI-Liebhaber:in?) Das wird aber zugegebenermaßen noch ein bisschen dauern.
10. September 2021
Menü für Modellstudiengänge – Themenblöcke

Wir erweitern unser Lernmenü um die "Blöcke". Hier findet ihr unsere Merkbilder sortiert nach Themenblöcken. Dies ist v.a. auf Wunsch der Modellstudiengänge geschehen. Endlich finden sich Grundlagen, Erkrankungen und Therapeutika thematisch nah beieinander.
24. August 2021
Quiz – again!

Wir erweitern das Quiz um den neuen Memory-Modus. Unser Gedächtnis kommt so richtig an's Arbeiten, wenn man Gelerntes aktiv reproduziert. Der Memory-Modus bittet euch, für jeden abgefragten Fakt das Merkbild vor dem geistigen Auge zu reproduzieren. Auf dass sich die Bilder noch besser einbrennen!
1. Juni 2021
Du kannst uns mal die Meinung sagen

Anregungen, Verbesserungsvorschläge, grobe (Rechtschreib-)Schnitzer?
Die Welt des Lernens ist im ständigen Wandel, und um noch besser hören zu können, was Euch gefällt - oder noch fehlt - haben wir nun eine kleine Feedback-Box unter jedem Meditrick eingerichtet.
Feedback willkommen.
28. April 2021
Neu: Playlisten teilen

Wir verbessern das Zusammenarbeiten und Arbeitsteilen. Ihr könnt ab sofort eure Playlisten
unkompliziert miteinander teilen. Entweder per Link oder per Mail-Versand. Abschreiben nicht mehr nötig!
05. Oktober 2020
Vier Tipps für das schnellere Lernen mit Meditricks

Liebe Meditrickser,
wir setzen bei den neueren Meditrcks ganz bewusst auf Grundlagenverständnis. Wir wollen, dass essentielles Wissen besser hängen bleibt und länger erinnert wird. Das führt zu längeren Videos. Uns ist bewusst: Das Lernen lässt einem häufig nicht genug Zeit. An manchen Lerntagen auf das 2. Staatsexamen (M2) reicht die Lernzeit kaum, um überhaupt alle unsere Videos anzuschauen. Wir haben daher vier Tipps gesammelt, wie ihr effektiv mit uns lernen könnt – auch wenn es mal schnell gehen muss. Wenn es nicht super-schnell gehen muss, legen wir euch sehr ans Herz, euch unsere Videos in Ruhe zu Gemüte zu führen. Dann werdet ihr das volle Potential unserer Lerntechnik ausschöpfen.
– Wünsche? Reiche Vorschläge ein (bitte auch durchsuchen, ob es nicht schon gewünscht wurde und dafür abstimmen).

KLINIK
AMBOSS TOP 100
Immer wieder gefragt. Wir sind dran, uns den großen Themen zu widmen (DM, COPD, KHK, …).
Innere
Wir arbeiten an der erneuten Umsetzung der Leukämien. Es folgen weitere wichtige Tumorerkrankungen. Parallel behandeln wir verschiedene Erkrankungen, die Seitens der Gemeinschaft angefragt wurden.
Immunologie
2021/22 veröffentlichen wir die 35 Teile der Immun-Saga. Deren Geschichte spiegelt den Ablauf einer Infektion und behandelt dabei Grundlagen und spezielle Themen wie Allergien, Autoimmunität oder Transplantatabstoßung.

VORKLINIK
Biologie
Wir veröffentlichen weitere Teile rund um die DNA-Dinos. Die Anfänge DINEAs behandeln etwa die Embryologie, der drohende Untergang die Genexpression, Replikation und Mitose. Mit dem Aufstieg des Dinomutanten besprechen wir Grundlagen der Tumorbiologie.
Physiologie
Es folgen weitere Grundlagen, etwa auch die Gerinnung.
Anatomie
Es folgen weitere Veröffentlichungen zum Kopf-Hals-Bereich.
Mikrobiologie
Grundlagen zu Erregern sind geplant.
Teaser
Für Interessierte: Ein Blick in die Bilderstraße (wie weit sind welche Meditricks?)
Frohes Merken!