Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Leptospirose
Basiswissen
-
Grundlagen
Leptospirose durch Leptospira interrogans
Laptop der intriganten Gans
Die Leptospirose ist eine bakterielle Infektionskrankheit.
-
Grundlagen
Sehr bewegliche, gramnegative Spirochäten
Fuchtelt wild mit rotem Korkenzieher
-
Grundlagen
Errergerreservoir: Nagetiere → Ausscheidung mit Urin
Mäuse → pinkeln in Futtertröge
Reservoir für Leptospira interrogans sind Nagetiere wie Ratten und Mäuse sowie auch Nutztiere und Hunde.
-
Grundlagen
Infektion durch mit Urin kontaminierte Böden, Wasser, Fleisch
Wässrige Urinpfütze auf dem Boden beim Schwein
-
Grundlagen
Eintritt über kleine Wunden
Verwundetes Schwein
Aus kontaminiertem Wasser können Leptospiren über Schleimhäute und Hautläsionen in den Organismus eindringen.
...
Expertenwissen
-
Diagnostik
Direkter Erregernachweis nur selten möglich
Ganz klickt auf "Spuren löschen"
Nur in der septikämischen Frühphase der Infektion kann ein direkter mikroskopischer Erregernachweis im Dunkelfeld versucht werden. Auch die Anzüchtung auf speziellen Nährmedien ist eingeschränkt sinnvoll, da sie sehr zeitaufwändig ist.
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.