Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Lambert-Beer'sches Gesetz
Basiswissen
-
Allgemein
Lambert-Beer-Gesetz
Lampen-Beere
-
Photometer
Lichtquelle entsendet Lichtstrahlen
Lichtstrahlen der Beeren-Lampe
Beim Photometer (gr. phōtos: Licht) entsendet eine Strahlungsquelle Licht im sichtbaren/ultravioletten Wellenlängenbereich. Durch Linsen und Blenden entsteht ein eng umgrenztes Lichtbündel aus parallelen Strahlen. Ein Prisma/Beugungsgitter lässt dann nur Lichtstrahlen mit bestimmter Wellenlänge durch eine Blende auf die Analysenlösung fallen.
-
Photometer
Lichtstrahlen haben Intensität I0
Große, dicke (0-Förmige) (H)imbeere
Die Intensität, die das Licht vor Durchdringen der Probe hat, wird Ausgangsintensität I0 genannt.
-
Photometer
Licht-Durchtritt durch Messlösung und Absorption
Sorbet-Stückchen lassen Lichtstrahlen nicht durch
Ein Teil der eintreffenden Lichtstrahlen werden beim Durchtreten der Messlösung durch die in Lösung befindlichen Moleküle absorbiert.
-
Photometer
Lichtschwächung auf Intensität I
Kleine, schlanke (H)imbeere
Aufgrund der Absorption: Nicht alle eingetretenen Lichtstrahlen verlassen die Messlösung auch. Die Lichtintensität I am Austritt der Probe ist geringer.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Menü Physiologie
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.