Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Kollagen: VI, VII, VIII & X
Basiswissen
Kollagen Typ VI: Mikrofibrillen Basallamina & Muskel
Sexy Rollahockey-Spielerin: Brillen und Balletkleider & muskulös
Die sexy Rollahockey-Spielerin steht für das Kollagen 6. Sie flirtet gerade trotz der schweren Verletzung des Einhorns unverschämt mit einem Mitspieler. Kollagen Typ VI bildet Mikrofibrillen in der Basallamina: Sie hat ein Balletkleid für die Basallamina an und eine Brille für Mikrofibrillen – das Muster von Mikrofibrillen siehst du außerdem auf ihrem Ballerinakleide. Sie gibt gerade mit ihren Muskeln und zwei Pinnadeln darin an, um dich am Vorkommen von Kollagen Typ VI im Endomysium des Muskels und im Muskel- Sehnen-Übergang aufmerksam zu machen. (Außerdem beweisen sie, wie schmerzlos die sexy Spielerin ist!)
Kollagen Typ VI: Glaskörper und perizelluläre Knorpelmatrix
Sexy Rollahockey-Spielerin: Glashelm und rot umrandete Knorpelschoner
Außerdem kommt Typ VI - Kollagen in der perizellulären Knorpelmatrix und im Glaskörper des Auges vor. Die sexy Rollahockey-Spielerin hat Knorpelschoner mit roter Umrandung an, die für die perizelluläre Knorpelmatrix stehen. Sie hat außerdem einen Glashelm auf, der für den Glaskörper des Auges steht.
Kollagen Typ VII: Ankerfibrillen am dermo-epidermalen Übergang
Rolla-Zwerg: Ankertattoo auf Haut (Dermis) flirtet
Der Zwergmitspieler steht für die 7 (Zahlform-System: 7. Auf seinem Arm ist ein großes Ankertattoo, da Kollagen vom Typ VII in der dermo-epidermalen Verbindung der Haut eine wichtige Rolle spielt: Es bildet kurze Ankerfibrillen, die die Basallamina an der Dermis befestigen. Auch Tattoos sind auf der Haut, was dich an die Ankerfibrillen in der Haut erinnern soll. Der Zwerg wird gerade von der schamlosen sexy.
Kollagen Typ VII: Plattenepithel von Schleimhäuten, Kornea und Konjunktiva
Rolla-Zwerg: Piercing in Mundscheimhaut und Auge
Die Piercings des Zwerges sollen zudem das Vorkommen unter mehrschichtig-unverhorntem Plattenepithel von Schleimhäuten, Kornea und Konjunktiva andeuten.
Kollagen Typ VIII: Descemet-Membran (Basalmembran) des Auges
Rollahockey-Oktopus: Ballerina mit gelangweilten Augen und Fresse
Der Kollagen-Typ VIII wird durch einen Oktopus symbolisiert, der mit seinen 8 Armen gelangweilt im gegnerischen Tor steht. Er ist auch Ballerina, weil Kollagen Typ VIII auch in der Basalmembran vorkommt, speziell in der Descemetmembran oder Lamina limitans posterior des Auges. Die starken oberen Kanten der Augen erinnern an die Lamina limitans posterior des Auges. Und sein gelangweilte Fresse erinnert an Desce-met-Membran.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODYDiabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D)Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1Diabetes: Typ 1 13. April 2022
COPD 2: DiagnostikCOPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: KlinikLungen-CA 2: Klinik 23. März 2022