Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Bösartige Knochentumoren
Basiswissen
-
Grundlagen und Gemeinsamkeiten
Primär bösartige Knochentumoren
Böser Knochen-Krebs
Primär maligne Knochentumore sind sehr selten, führen aber zu einer hohen Morbidität und Mortalität, weil sie schnell wachsen und metastasieren.
-
Grundlagen und Gemeinsamkeiten
Betrifft häufig Kinder
Junger Knochenkrebs, Kinder im Sargladen
Primäre bösartige Knochentumore betreffen häufig junge Menschen und gehören zu den häufigsten malignen Erkrankungen dieser Altersgruppe.
-
Grundlagen und Gemeinsamkeiten > Klinik
Lokalisierte Schmerzen, Verschlimmerung durch Bewegung, Auftreten oft nachts
Schmerzteufel hat schmerzende, blutige Finger vom Klavierspielen bis spät in die Nacht
Typisch für bösartige Knochentumore ist das frühzeitige Auftreten von Schmerzen. Zu Beginn nachts, später dann dauerhaft.
-
Grundlagen und Gemeinsamkeiten > Klinik
Schwellung
Praller Knochen-Luftballon
-
Grundlagen und Gemeinsamkeiten > Klinik
Hämatogene Metastasierung
Blutige Metas-Tasten
...
Expertenwissen
-
Grundlagen und Gemeinsamkeiten > Malignitätszeichen im Röntgen
Periostreaktion: zwiebelschalenartige Lamellierung
Rostige Jalousien aus Zwiebelschalen-Lamellen
Der Tumor zerstört gesundes Knochengewebe. Das Periost stimuliert daraufhin die Knochenproduktion, um den Knochen wieder zu stabilisieren. Diese Periostreaktion kann als einzelne oder mehrschichtige (zwiebelschalenartige) Lamellierung imponieren. Periostreaktionen treten allerdings auch nach Traumata oder bei Entzündungen auf.
-
Grundlagen und Gemeinsamkeiten > Malignitätszeichen im Röntgen
Periostreaktion: Spiculae (evtl. Sunburst-Phänomen)
Stachelige Sonnenstrahlen
Die Periostreaktion kann auch als Spiculae imponieren. Diese können einer strahlenden Sonne ähneln ("Sunburst-Phänomen") (stachelige Sonnenstrahlen).
-
Grundlagen und Gemeinsamkeiten > Malignitätszeichen im Röntgen
Codman-Dreieck
Kot-Mann mit dreieckiger Po-Klappe
Das Codman-Dreieck entsteht durch die Abhebung der Periostlamelle (offene, dreieckige Klappe am Po). Diese Periostablösung resultiert aus der fortgeschrittenen Destruktion durch den Tumor ([[Abb. 1]]).
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.