[#1 Bakterium hänselt Katze mit Bart] ist Erreger der Katzenkratzkrankheit [gehänselte Katze kratzt]. Bartonella henselae ist ein gramnegatives, stäbchenförmiges Bakterium [rotes Stäbchenbakterium auf Katze mit Bart]. Katzen sind Überträger der Bartonellen, zeigen selber jedoch keine Symptome; 10-70% der Katzen sind Überträger. Es gibt keine Übertragung von Mensch zu Mensch. Der Katzenfloh trägt ebenfalls Erreger. Der Verlauf ist meist gutartig [liebe Katze]. Nach 2-10 Tagen erscheint eine rot-braune Papel an der Kratz- Biss- Wunde [#2 erhabene rot-braune Papel]. Tage bis Wochen später kommt es zur Lymphknotenschwellung in der Achsel, am Hals [#3 dicker Lymphknoten in der Achsel]. Evtl. kommt es zur Einschmelzung der Lymphknoten [#4 LK schmilzt].
Bei immunkompromittierten Betroffenen: ZNS Beteiligung, Sepsis [Gehirn, Blut betroffen], aber auch alle anderen Organen können betroffen werden.
Betroffene kommen meist ohne Therapie aus; bei schwerem Verlauf, Komplikationen wird Azithromycin eingesetzt, ein Makrolid [Ass throwing mice; von engl. Maus wirft hintern; hat Makro lid – großen Deckel auf dem Kopf].
Quelle: Gerd Herold und Mitarbeiter, Herold Innere Medizin, Gerd Herold
Quelle: Kayser, Fritz H. (2005): Medizinische Mikrobiologie. Taschenlehrbuch
Quelle: Wikipedia (de.wikipedia.org)
Artikel: Katzenkratzkrankheit, Bartonella henselae
Bilder: Katzenkratzkrankheit, Bartonella henselae
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.